Die Zapatistische Autonomie in Chiapas wandelt sich
ID 125337
In einer neuen Reihe an Mitteilungen haben die autonomen Gemeinden in Chiapas eine Veränderung ihrer Struktur bekannt gegeben, den das bisherige Model der "Guten Regierung" hat für sie ausgedient. Wir haben diese Erklärung als Anlass genommen, mit Anne von Carea über die Situation vor Ort zu sprechen. Carea ist ein Kollektiv, welches Leute vorbereitet auf den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*innen in Chiapas. In Deutschland wird ein Vorbereitungsseminar besucht und anschließend fährt man nach Chiapas und arbeitet dort mit einem Menschenrechtszentrum vor Ort zusammen. Dort werden Menschen in verschiedene indigene Gemeinden geschickt und beobachten, was dort passiert und wie sich die Zapatistas organisieren.

Audio
30:42 min, 28 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.11.2023 / 14:20
30:42 min, 28 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.11.2023 / 14:20
- Downloads: 216
- Direkter Aufruf: 454
- Player: 2
- Streams: 36
- Gesamtzahl der Zugriffe: 708
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Politik - Makro
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
24.11.2023 / 11:46 | rdl, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet bei rdl am 24.11.
|
|
Danke für den spannenden Beitrag :) | |