Anwerbeabkommen gegen Pflegenotstand - Ist das der German Dream?
ID 125751

Gerardo Aguirre war voller Vorfreude, als er im März 2020 ins Flugzeug stieg, um am Universitätsklinikum Bonn als Krankenpfleger zu arbeiten. Er gehörte zu den ersten Pflegekräften, die durch ein Anwerbeabkommen mit Mexiko nach Deutschland gekommen waren. Aber seine Freude hielt nicht lange. Bürokratie, Rassismus und der Stress auf der Station ließen seine Illusion platzen, ein Jahr später kehrte er zurück nach Chihuahua. Obwohl er dort eine gute Stelle hat, sucht er gerade wieder nach Jobangeboten in Deutschland. Ein Beitrag von Mirjana Jandik für Radio onda. Foto: Ezequiel Angeloni
Klassifizierung
Beitragsart: Reportage
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Arbeitswelt, Politik/Info
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
1060 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 12.12.2023 / 12:57
1060 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 12.12.2023 / 12:57
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
13.12.2023 / 17:54 | gesendet am 13.12 in sonar, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
Vielen
|
|
Dank! | |
13.12.2023 / 20:25 | FRC, Freie RadioCooperative Husum, Westküste |
Freie RadioCooperative
|
|
Wird am 15.12.2023 im FRC-Magazin gesendet. Danke! | |