Wutpilger Streifzüge - 01/2025 - Italienischer und russischer Futurismus

ID 133264
 
Der Futurismus wandte sich gegen jede Form des Traditionalismus, trat ein für eine Befreiung der Worte und versuchte neue Formen sinnlicher Wahrnehmung zu etablieren. In Italien schlossen sich die Futuristen der faschistischen Bewegung an, während die russischen Futuristen im Zuge der Oktoberrevolution am Aufbau einer neuen Gesellschaft teilnehmen wollten.

Im November 2024 fand im Rahmen des Formats "Kunst, Spektakel & Revolution" eine drei-teilige Veranstaltungsreihe über den italienischen und russischen Futurismus statt. Die drei Referent:innen dieser Reihe - Irene Lehmann, Anke Hennig und Gunnar Hindrichs - kommen in dieser Sonderausgabe der Sendereihe "Wutpilger-Streifzüge" miteinander ins Gespräch. Es geht um den Begriff der Avantgarde, um das Verhältnis von Avantgarde und Revolution, aber auch um das Verhältnis von Avantgarde und Konterrevolution, es geht um Technikbegeisterung und um die Präsenz des Neuen und des Fortschritts in der Kunst. Ein Schwerpunkt des Gesprächs liegt dabei auf musikalischen Formen des Futurismus.

Folgen und Infos:
https://wutpilger.org/
Audio
01:58:18 h, 190 MB, mp3
mp3, 224 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 28.01.2025 / 10:02
Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur, Politik/Info
Serie: Wutpilger-Streifzüge
Entstehung

AutorInnen: Lukas
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 28.01.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.