10 Jahre Alarmphone

ID 134326
 
AnhörenDownload
Alarmphone ist ein transnationales Netzwerk, das die Fluchtbewegungen nach Europa monitort und people on the move mit einer Telefonhotline unterstützt.
Etwa 300 Menschen sind in über 50 Teams organisiert, die in Nord- und Westafrika und in Europa arbeiten. Wenn Menschen versuchen, übers Mittelmeer zu fliehen und in Seenot geraten, gibt es in den meisten Fällen zwei mögliche Ausgänge: Entweder die meist von der EU finanzierte Küstenwache des Transitlandes führt die Fliehenden zurück, zum Beispiel nach Libyen, oder die abgesetzten Seenotrufe wer den von Italien und Malta ignoriert.
Anlässlich des 10-Jährigen Jubiläums stellt Alarmphone in einer Ausstellung aktuell ihre Arbeit vor und die Perspektiven der Menschen, die jeden Tag die kostenlose Hotline anrufen. In den 10 Jahren Arbeit konnte Alarmphone ein umfangreiches Netzwerk aufbauen, zahlreiche Menschenrechtsverletzungen dokumentieren und Aufklärungsarbeit in Europa und in den Transit- und Herkunftsländern leisten.
Inzwischen ist Alarmphone auch nicht mehr nur auf die Grenzen des Mittelmeers limitiert, um auf die sich ändernden Fluchtrouten zu reagieren, wie Mitglieder von Alarmphone Leipzig im Gespräch mit Radio Corax erzählten.
Audio
11:28 min, 17 MB, mp3
mp3, 211 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.03.2025 / 11:43

Dateizugriffe: 353

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Serie: CX - Corax - Soziales - Strike
Entstehung

AutorInnen: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
Produktionsdatum: 21.03.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
24.03.2025 / 19:54 Andreas, Radio T
gesendet im Detektor vom 24.03.25
Vielen Dank!