Die Lehrlingsband (Feature) // StuRadio Sendung vom 14.05.2025

ID 135437
1. Teil (Hauptteil)
In dieser Folge blicken wir auf die Geschichte sozialer Bewegungen zurück. Das Jahr 1968 gilt oft als Höhepunkt der Studierendenbewegung in Westberlin. Jenseits der Universitäts-Hörsäle existiert jedoch eine vergessene Seite der 68er: Die Lehrlings- und Jugendzentrumsbewegung, in der sich damals junge Arbeiter*innen gegen schlechte Lebensbedingungen und kulturelle Einfalt zur Wehr setzten. Die Galionsfigur dieser Bewegung ist eine noch heute sehr beliebte Musikgruppe: Ton Steine Scherben. Die Band mobilisierte das junge Proletariat jenseits der Unis; doch es kam auch zu Zusammenarbeit mit linken Studierenden. Die Zusammenarbeit mit der linken Szene war allerdings immer mehr von Frust geprägt, denn diese spielte sich der Band gegenüber häufig als Moralapostel auf. Im Feature kommen mehrere ehemalige Bandmitglieder zu Wort, ua. Schlagzeuger Wolfgang Seidel, Saxophonist Nikel Pallat und Trompeter Bernhard Käßner.
Foto: Jutta Matthes
Audio
59:58 min, 82 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (48000 kHz)
Upload vom 14.05.2025 / 20:36
Klassifizierung

Beitragsart: Feature
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur, Politik/Info
Entstehung

AutorInnen: StuRadio Uni Leipzig
Radio: RadioBlau, Leipzig im www
Produktionsdatum: 14.05.2025
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung
 
Image
0 MB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 14.05.2025 / 20:37
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.

Kommentare
27.05.2025 / 20:18 Hagen, LORA München
Wird gesendet bei LORA München
heute, am 27.05.2025 ab 20 Uhr üb. UKW und DAB+ mit Wiederholungen Mi. 5 und 14 Uhr über DAB+ sowie Samstag ab 10 (nur Stream). Vielen Dank!