"Verlassen" - Tahar Ben Jellouns neuester Roman
ID 14861
Buchrezension + Interview
ANMOD: Die alltaglichen Flüchtlngsdramen vor den Toren der Festung Europa und der massenhaften Exodus aus Nordafrika – das sind die Thema des neuesten Romans von Tahar Ben Jelloun. In dem Buch beschreibt der marokkanisch-französische Autor, wie in Marokko eine ganze Generation von der Auswanderung nach Europa träumt. Ihr hört im folgenden eine Rezension des Buches sowie Ausschnitte aus einem Gespräch, in dem wir den Autor nach seinen Ansichten zur Migration befagt haben und von ihm wissen wollten, was er über Islam und Politik in Marokko denkt...
Tahar Ben Jelloun gilt als der bekannteste Vertreter der französischsprachigen Litaratur aus dem Maghreb und erhielt zahlreiche Literaturpreise. Er wurde 1944 in Fès (Marokko) geboren. Anfang der 70er Jahren verliess er aus politischen Gründen seine Heimat und wanderte nach Frankreich aus. Er lebt seit dem in Paris, besucht aber regelmäßig seine Heimat. Sein neuester Roman „Verlassen“ erschien in der deutschen Übersetzung diesen September im „Berlin Verlag“.
ANMOD: Die alltaglichen Flüchtlngsdramen vor den Toren der Festung Europa und der massenhaften Exodus aus Nordafrika – das sind die Thema des neuesten Romans von Tahar Ben Jelloun. In dem Buch beschreibt der marokkanisch-französische Autor, wie in Marokko eine ganze Generation von der Auswanderung nach Europa träumt. Ihr hört im folgenden eine Rezension des Buches sowie Ausschnitte aus einem Gespräch, in dem wir den Autor nach seinen Ansichten zur Migration befagt haben und von ihm wissen wollten, was er über Islam und Politik in Marokko denkt...
Tahar Ben Jelloun gilt als der bekannteste Vertreter der französischsprachigen Litaratur aus dem Maghreb und erhielt zahlreiche Literaturpreise. Er wurde 1944 in Fès (Marokko) geboren. Anfang der 70er Jahren verliess er aus politischen Gründen seine Heimat und wanderte nach Frankreich aus. Er lebt seit dem in Paris, besucht aber regelmäßig seine Heimat. Sein neuester Roman „Verlassen“ erschien in der deutschen Übersetzung diesen September im „Berlin Verlag“.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Politik/Info
Serie: Focus Europa Einzelbeitrag
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
ANMOD:
Die alltaglichen Flüchtlngsdramen vor den Toren der Festung Europa und der massenhaften Exodus aus Nordafrika – das sind die Thema des neuesten Romans von Tahar Ben Jelloun. In dem Buch beschreibt der marokkanisch-französische Autor, wie in Marokko eine ganze Generation von der Auswanderung nach Europa träumt. Ihr hört im folgenden eine Rezension des Buches sowie Ausschnitte aus einem Gespräch, in dem wir den Autor nach seinen Ansichten zur Migration befagt haben und von ihm wissen wollten, was er über Islam und Politik in Marokko denkt...
Tahar Ben Jelloun gilt als der bekannteste Vertreter der französischsprachigen Litaratur aus dem Maghreb und erhielt zahlreiche Literaturpreise. Er wurde 1944 in Fès (Marokko) geboren. Anfang der 70er Jahren verliess er aus politischen Gründen seine Heimat und wanderte nach Frankreich aus. Er lebt seit dem in Paris, besucht aber regelmäßig seine Heimat. Sein neuester Roman „Verlassen“ erschien in der deutschen Übersetzung diesen September im „Berlin Verlag“.
Die alltaglichen Flüchtlngsdramen vor den Toren der Festung Europa und der massenhaften Exodus aus Nordafrika – das sind die Thema des neuesten Romans von Tahar Ben Jelloun. In dem Buch beschreibt der marokkanisch-französische Autor, wie in Marokko eine ganze Generation von der Auswanderung nach Europa träumt. Ihr hört im folgenden eine Rezension des Buches sowie Ausschnitte aus einem Gespräch, in dem wir den Autor nach seinen Ansichten zur Migration befagt haben und von ihm wissen wollten, was er über Islam und Politik in Marokko denkt...
Tahar Ben Jelloun gilt als der bekannteste Vertreter der französischsprachigen Litaratur aus dem Maghreb und erhielt zahlreiche Literaturpreise. Er wurde 1944 in Fès (Marokko) geboren. Anfang der 70er Jahren verliess er aus politischen Gründen seine Heimat und wanderte nach Frankreich aus. Er lebt seit dem in Paris, besucht aber regelmäßig seine Heimat. Sein neuester Roman „Verlassen“ erschien in der deutschen Übersetzung diesen September im „Berlin Verlag“.
Kommentare
|
|
28.11.2006 / 21:36 | Ralf, Radio Corax, Halle |
bei CORAX im Morgenmagazin gesendet
|
|
leicht gekürzt | |
30.11.2006 / 16:31 | heike, Radio Z, Nürnberg |
gesendet
|
|
bei zip-fm am 30.11.06 | |