"Oaxaca – zwischen Rebellion und Utopie"
ID 18597
Im Juni 2006 wurde in der Stadt das Protestcamp der streikenden LehrerInnen, die für bessere Löhne und soziale Verbesserungen für ihre SchülerInnen kämpften, geräumt. Diese brutale Räumung führte zu einer breiten Solidarisierung der Bevölkerung Oaxacas, die sich in der APPO(jeder Buchstabe einzeln) organisierte. Die APPO fordert nicht „nur“ die Absetzung des für die Repression verantwortlichen Gouverneurs Ulises Ruiz Ortiz, sondern hat weit reichende Vorschläge für eine neue Verfassung und Reformen erarbeitet. Den Kampf der APPO zeigt der Film „Oaxaca – zwischen Rebellion und Utopie“. Gedreht wurde er von Miriam Fischer. Markus von Radio Corax sprach mit ihr.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur
Serie: Corax-Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
04.09.2007 / 21:31 | theo, |
gesendet am 4.9.2007 zwischen 19.10-20.00 im Magazin
|
|
danke | |