leben 2.0
ID 19025
„Nicht wenigen gilt die Gentechnik als moderner Sündenfall: Der Mensch greift in einem bislang nicht gekannten Maße in die Evolution ein, indem er artfremde Gene in Tiere und Pflanzen einbaut. Doch während Politik, Industrie und Öffentlichkeit noch immer über die möglichen Folgen streiten, bahnt sich in einigen Laboren etwas an, vor dem sich die bisherige Gentechnik wie ein Vorgeplänkel ausnimmt: Forscher wollen neue, künstliche Lebensformen erschaffen, die sich wie Maschinen programmieren lassen. Die sollen eines Tages in großem Stil Medikamente oder auch Wasserstoff für eine künftige Energieversorgung produzieren - und nebenbei einen weiteren Milliardenmarkt eröffnen.“ So beginnt ein artikel aus einer der letzten ausgaben der wochenzeitung „freitag“. Geschrieben hat ihn niels boeing. Paul von Radio Corax sprach mit ihm.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt
Serie: Corax-Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht