Die 'Generation Praktikum': noch ein Fall von "arm trotz Arbeit"
ID 19032
Anstatt wie geplant eine Karriere zu starten, müssen Nachwuchsakademiker heute schlechte Bezahlung, befristete Anstellungen, Praktika in Kauf nehmen. Sobald die Unternehmern die Möglichkeit dazu haben, Leute, die darauf angewiesen sind, für ihren Geschäftserfolg auszunutzen, tun sie es. "Ausbeutung" nennt dies die Presse von Zeit, Spiegel, Stern etc. Die fällt ihnen bei den Studierten auf, deren Behandlung als billige Arbeitskraft sie für unpassend halten; der Skandal liegt für sie darin, dass die potentielle Elite so behandelt wird, bei den Niedriglöhnen des gewöhnlichen Rests des Menschenmaterials haben dieselben Schreiber großes Verständnis für die Interessen der deutschen Wirtschaft. Die Betroffenen selbst entdecken in der verbreiteten Beschäftigung als Praktikanten nicht das Prinzip, sondern einen ungerechten Umgang mit ihrem Stand.
Klassifizierung
Beitragsart: Kommentar
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Politik/Info
Serie: GegenStandpunkt - Kein Kommentar
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
12.02.2008 / 01:30 | theo, |
gesendet am 11.2.2008 zwischen 21.30-22.00 in "Gegenstandpunkt - kein Kommentar"
|
|
danke | |