Morgen kommt der Urknall
ID 23503
Es gibt wirklich unangenehme Gäste, Unangenehm deshalb, weil sie sich selbst einladen. Sie bleiben bis zur letzten Erschöpfung und fressen einem den Kühlschrank leer. Nun könnte in den nächsten Tagen ein Gast auf der Matte stehen, der nicht nur den Kühlschrank leert, sondern gleich das ganze Haus samt Bewohner frisst. Die Rede ist von Schwarzen Löchern. In Cern , eine Anlage in der Schweiz und Frankreich. Genauer gesagt liegt sie unter der Schweiz und Frankreich. Cern ist eine Ringförmige Experimentieranlage ,in der man versucht den Urknall zu simulieren. Dabei entstehen diese seltsamen schwarzen Löcher. Über die möglichen Gefahren, die uns im schlimsten Fall alle etwas angehen, gab es im Mittagsmagazin auf Radio Corax ein Gespräch mit Prof. Dr. Otto Rössler von Universität Tübingen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Chaosforschung.
Bei dem Experiment wird Energie gebündelt, um den Urknall zu simulieren. Dabei sollen millionen kleine schwarze Löcher entstehen.
Bei dem Experiment wird Energie gebündelt, um den Urknall zu simulieren. Dabei sollen millionen kleine schwarze Löcher entstehen.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt, Kultur, Politik/Info
Serie: Widerhall Radio Corax
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
10.09.2008 / 15:40 | rabe abendinfo, Radio RaBe, Bern |
stark geschnitten und gesendet
|
|
herzlichen dank! jez iss es ja soweit ;o) | |