Ruanda wirft Frankreich vor, am Genozid 1994 direkt beteiligt gewesen zu sein
ID 23741
Nicht erst seit G8 und Schäubles Ausfällen zu innenpolitischer Aufrüstung ist Politik wieder in der öffentlichen Wahrnehmung in allen sozialen Schichten angekommen. Moderne Migrationsbewegungen, aber auch die härter ausgetragenen Konflikte auf der Welt sorgen für Aufmerksamkeit. Die Bürgerkriege in Afrika gehören zu diesen Themen- und auch das internationale Kino hat Afrika als Thema und Schauplatz entdeckt. An der Spitze dieser Entwicklung stehen brillante Werke wie Blood Diamond, Der ewige Gärtner, Hotel Ruanda oder Der letzte König von Schottland. Afrika-Filme sind hip. Michael Caton-Jones’ Drama „Shooting Dogs“ ist schon vor drei Jahren fertig geworden. Alex von Radio Corax zeigt im Folgenden mit Hilfe aktueller Untersuchungen, in welch weiter Ferne eine Aufarbeitung - gerade aus europäischer Sicht- noch ist.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich:
Serie: Corax-Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
19.08.2008 / 12:39 | RDL, Radio Dreyeckland, Freiburg |
gesendet
|
|
Infomagazin vom 20. August | |