Gerätebezogene Rundfunkgebühr vs. Haushaltpauschale
ID 34953
Gebauter Beitrag zur Ablösung der bisherigen gerätebezogenen Rundfunkgebühr durch eine Haushaltpauschale.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur, Politik/Info
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Im Juni (2010) beschloss die Rundfunkkommission der Länder die Abschaffung der Rundfunkgebühr zum 1. Januar 2013. Ersetzt wird die Gerätegebühr durch eine einheitliche Pauschale von 17,98 Euro pro Haushalt. Damit ist die langjährige Diskussion zur Anpassung der Rundfunkgebühr an die aktuelle Nutzung der öffentlich-rechtlichen Medien offiziell beendet. Es bleiben allerdings viele Fragen offen. Datenschützer, Behinderten- und Sozialverbände fordern Nachbesserungen und drohen bei Nichtbeachtung ihrer Belange mit Klagen.
Anja, Julia, Rebekka und Uwe von Radio T befragten Chemnitzer Passanten und den sächsischen Medienexperten Heiko Hilker nach ihrer Meinung zum Ende der GEZ-Gebühr.
------------------
Der gebaute Beitrag enthält ein Interview mit Heiko Hilker (Medienexperte, u.a. langjähriges Mitglied im MDR-Medienrat), Teile einer Straßenumfrage und redaktionellen Text.
Anja, Julia, Rebekka und Uwe von Radio T befragten Chemnitzer Passanten und den sächsischen Medienexperten Heiko Hilker nach ihrer Meinung zum Ende der GEZ-Gebühr.
------------------
Der gebaute Beitrag enthält ein Interview mit Heiko Hilker (Medienexperte, u.a. langjähriges Mitglied im MDR-Medienrat), Teile einer Straßenumfrage und redaktionellen Text.
Kommentare
|
|
08.07.2010 / 14:37 | Steffen (RUM), Radio Unerhört Marburg (RUM) |
gesendet im Zip
|
|
am 8.7.10. danke | |