Volksaufstand Tunesien - Einzelfall oder Vorbild für andere arabische Staaten?
ID 38544
Der tunesische Präsident Ben Ali musste sich dem Volkszorn beugen. 23 Jahre lang hatten Ben Ali und sein Clan Tunesien mit eiserner Hand regiert, nun musste er abdanken.
Der Sturz des Präsidenten ist ein Meilenstein in der arabischen Geschichte. Er zeigt, dass auch Betonregime durch das Volk zu Fall gebracht werden können.
Und tatsächlich sprang der Funke über: Es folgten Solidaritätskundgebungen in Ägypten, Algerien, Jordanien und dem Jemen.
Wird der Fall Tunesien die Region nachhaltig verändern?
Hat Tunesien ein Flächenbrand entfacht? Oder aber sind die Proteste in anderen arabischen Staaten nur kleine Strohfeuer, die durch staatliche Repression schnell wieder unterdrückt werden können?
Das fragte ich Hardy Ostry, Maghreb-Experte der Konrad Adenauer-Stiftung in Berlin.
Der Sturz des Präsidenten ist ein Meilenstein in der arabischen Geschichte. Er zeigt, dass auch Betonregime durch das Volk zu Fall gebracht werden können.
Und tatsächlich sprang der Funke über: Es folgten Solidaritätskundgebungen in Ägypten, Algerien, Jordanien und dem Jemen.
Wird der Fall Tunesien die Region nachhaltig verändern?
Hat Tunesien ein Flächenbrand entfacht? Oder aber sind die Proteste in anderen arabischen Staaten nur kleine Strohfeuer, die durch staatliche Repression schnell wieder unterdrückt werden können?
Das fragte ich Hardy Ostry, Maghreb-Experte der Konrad Adenauer-Stiftung in Berlin.
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht