Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 6
ID 39849
bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.

Audio
01:08:54 h, 62 MB, mp3
mp3, 126 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.03.2011 / 09:35
01:08:54 h, 62 MB, mp3
mp3, 126 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 22.03.2011 / 09:35
- Downloads: 87
- Direkter Aufruf: 142
- Player: 5
- Streams: 119
- Gesamtzahl der Zugriffe: 353
Klassifizierung
Beitragsart: Reportage
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Arbeitswelt
Serie: Revolution und bewaffnete Aufstände
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Der Beginn des Mitteldeutschen Aufstands
Einleitung: Zusammenfassung 1918 – 1920/Gründung der KAPD (Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands)/Unterschiede zur KPD/Hintergründe des Mitteldeutschen Aufstandes/Die geplante Entwaffnungs- und Verhaftungsaktion vom Oberpräsidenten Otto Hörsing und Innenminister Carl Severing, beide SPD/Die Offensivstrategie der Bolschewiki/Anschlag auf die Siegessäule/Decknamen: Frühjahrsreise und Kohlesache/Die Schupo marschiert/21. März, Aufruf zum Generalstreik mit schwachem Echo/Max Hoelz/Vom weißen Kreuz zur roten Fahne/Hoelz stellt in Eisleben die ersten Einheiten auf/Mit einem Hinterhalt beginnen die bewaffneten Kämpfe/Hauptquartier Helbra/Die Hoelz-Truppe – mobile Kriegsführung/ Lied, Detlev K: Max Hoelz-Marsch/Die Leuna-Werke – Utzelmann (KAPD) übernimmt das Kommando/Gefecht von Helfta/Die VKPD mobilisiert in Halle eine Freiwilligentruppe/Hoelz nimmt Geiseln/25. März, Gefecht in Eisleben/26. März, Gefecht zwischen der Hoelz-Truppe und einem Panzerzug in Sangerhausen/Hoelz wird in Schraplau mit Musik begrüßt/Reichspräsident Ebert verhängt den zivilen Ausnahmezustand über die Provinz Sachsen und Groß-Hamburg.