Deutsches Theater Berlin ersetzt Blackface durch weiße Schminke
ID 47334
Am Deutschen Theater in Berlin geriet die Inszenierung von Dea Lohers "Unschuld" in der Regie von Matthias Thalheimer Anfang des Jahres in die Kritik. Zwei weiße Schauspieler färbten sich in einer Szene die Gesichter mit Schminke schwarz um "zwei schwarze Einwanderer" darzustellen. Das Netzwerk Bühnenwatch markierte mittels einer Intervention diese Praxis als rassistisch.
Knapp drei Monate später stand die Inszenierung wieder auf dem Spielplan. Mit geänderter Szene. Julia Lemmle, Organisatorin der Intervention, Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin sowie Dr. Daniele Daude, Theater- und Musikwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Theatersemiotik, Theorie des Performativen und Postcoloniale Opernanalyse im Gespräch über die Vorgänge und den Umgang mit rassistischen Strukturen im deutschen Stadttheater.
Knapp drei Monate später stand die Inszenierung wieder auf dem Spielplan. Mit geänderter Szene. Julia Lemmle, Organisatorin der Intervention, Künstlerin und Kulturwissenschaftlerin sowie Dr. Daniele Daude, Theater- und Musikwissenschaftlerin mit den Forschungsschwerpunkten Theatersemiotik, Theorie des Performativen und Postcoloniale Opernanalyse im Gespräch über die Vorgänge und den Umgang mit rassistischen Strukturen im deutschen Stadttheater.

Audio
28:32 min, 39 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.03.2012 / 13:09
28:32 min, 39 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 27.03.2012 / 13:09
- Downloads: 93
- Direkter Aufruf: 171
- Player: 4
- Streams: 182
- Gesamtzahl der Zugriffe: 450
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Kultur
Serie: Corax-Widerhall
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript