Verspannte Siliziumdrähte für schnellere Chips?
ID 51375
In der Computertechnologie wird alles immer kleiner; dafür die Leistung umso grösser.
Schon seit 25 Jahren dauert die Diskussion, wann die Grenze erreicht ist, und man die herkömmliche Technologie nicht mehr weiter verkleinern könne.
Den Schritt, dass man eine völlig neue Technologie entwickeln müsse könnten Forscher des Paul Scherrer Instituts in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eventuell nochmals hinauszögern.
Sie forschen an einem Nationalfondprojekt über den Transistor.
Der Transistor ist zwar überall in unserm Leben präsent; doch wissen was das ist tun die wenigsten.
Vielleicht erinnern sich einige noch an Transistoren-Radios.
In den 50er Jahren war das die grosse Revolution, weil die neuen Transistorenradios viel kleiner als die alten Röhrenradios waren und weil sie keine Aufwärmphase brauchen.
Hans Sigg ist Physiker und forscht im Labor für Mikro- und Nanotechnologie des Paul Scherrer Instituts.
Er erklärt, was ein Transistor ist
...
Schon seit 25 Jahren dauert die Diskussion, wann die Grenze erreicht ist, und man die herkömmliche Technologie nicht mehr weiter verkleinern könne.
Den Schritt, dass man eine völlig neue Technologie entwickeln müsse könnten Forscher des Paul Scherrer Instituts in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich eventuell nochmals hinauszögern.
Sie forschen an einem Nationalfondprojekt über den Transistor.
Der Transistor ist zwar überall in unserm Leben präsent; doch wissen was das ist tun die wenigsten.
Vielleicht erinnern sich einige noch an Transistoren-Radios.
In den 50er Jahren war das die grosse Revolution, weil die neuen Transistorenradios viel kleiner als die alten Röhrenradios waren und weil sie keine Aufwärmphase brauchen.
Hans Sigg ist Physiker und forscht im Labor für Mikro- und Nanotechnologie des Paul Scherrer Instituts.
Er erklärt, was ein Transistor ist
...
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
25.10.2012 / 16:49 | Gregor, Radio Unerhört Marburg (RUM) |
gesendet im Nachmittagsmagazin Gleis 16
|
|
gesendet am Montag den 29.10.2012, Dankeschön | |