Kampagne gegen Nahrungsmittelspekulation arbeitet mit klischierten Afrikabildern
ID 53948
Über 200 000 Mal wurde der Kampagnen-Film von Solidar Suisse in der letzten Woche angeklickt.
Der Kurzfilm gegen Nahrungsmittelspekulation erregt die Gemüter: Der italienische Automobilhersteller Ferrari hat mit einer Klage gedroht.
Der Kampagnen-Film wirft jedoch noch andere, brisante Fragen auf.
Zum Beispiel, ob es wirklich notwendig ist, mit althergebrachten Klischees zu arbeiten, um eine erfolgreiche Kampagne zu führen.
Wilma Rall hat nachgefragt
....
Den Kurzfilm und Hintergrund-Informationen zur Initiative gegen Nahrungsmittelspekulation gibt’s im Internet auf http://www.solidar.ch/
Der Kurzfilm gegen Nahrungsmittelspekulation erregt die Gemüter: Der italienische Automobilhersteller Ferrari hat mit einer Klage gedroht.
Der Kampagnen-Film wirft jedoch noch andere, brisante Fragen auf.
Zum Beispiel, ob es wirklich notwendig ist, mit althergebrachten Klischees zu arbeiten, um eine erfolgreiche Kampagne zu führen.
Wilma Rall hat nachgefragt
....
Den Kurzfilm und Hintergrund-Informationen zur Initiative gegen Nahrungsmittelspekulation gibt’s im Internet auf http://www.solidar.ch/
Klassifizierung
Beitragsart: Gebauter Beitrag
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Wirtschaft/Soziales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
28.02.2013 / 15:59 | Jochen, Radio Unerhört Marburg (RUM) |
im Zip verwendet
|
|
am 28.02.13 Danke | |
01.03.2013 / 13:11 | tagesaktuelle Redaktion, Radio Corax, Halle |
gespielt im Mittagsmagazin
|
|
danke! | |