Novartis verliert Patentstreit in Indien: Günstige Medikamente für südliche Länder?
ID 54557
Schon seit 7 Jahren streitet der Schweizer Pharmamulti Novartis mit Indien um das Patent des Augenmedikamentes Glivec.
In Indien stellen Pharmafirmen das Augenmedikament als Nachahmerprodukt viel günstiger her.
Novartis wollte dies durch einen Gerichtsbeschluss unterbinden, weil schliesslich Novartis auch die gesamten Entwicklungskosten getragen habe.
Doch in einem siebenjährigen Prozess ist Novartis in Indien in allen Instanzen gescheitert.
Das Patent das Augenmedikamtents Glivec wird in Indien nicht geschützt.
Auswirkungen hat das aber auf alle Medikamente, die in Indien dank dieses Urteils weiterhin günstig als Generika hergestellt werden können.
Nichtregierungsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen begrüssen den Entscheid;
ich konnte vor der Sendung mit Andrea Isenegger sprechen; ich fragte die Pharmazeutin der Organisation Ärzte ohne Grenzen, was dieses Urteil für die Länder des Südens bedeutet
....
soweit die Einschätzungen von Andrea Isenegger; sie ist Pharmazeutin bei der Organisation Ärzte ohne Grenzen.
Eine Stellungnahme von Ärzte ohne Grenzen zum Urteil über den Patentstreit finden Sie im Internet unter www.msf.ch
In Indien stellen Pharmafirmen das Augenmedikament als Nachahmerprodukt viel günstiger her.
Novartis wollte dies durch einen Gerichtsbeschluss unterbinden, weil schliesslich Novartis auch die gesamten Entwicklungskosten getragen habe.
Doch in einem siebenjährigen Prozess ist Novartis in Indien in allen Instanzen gescheitert.
Das Patent das Augenmedikamtents Glivec wird in Indien nicht geschützt.
Auswirkungen hat das aber auf alle Medikamente, die in Indien dank dieses Urteils weiterhin günstig als Generika hergestellt werden können.
Nichtregierungsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen begrüssen den Entscheid;
ich konnte vor der Sendung mit Andrea Isenegger sprechen; ich fragte die Pharmazeutin der Organisation Ärzte ohne Grenzen, was dieses Urteil für die Länder des Südens bedeutet
....
soweit die Einschätzungen von Andrea Isenegger; sie ist Pharmazeutin bei der Organisation Ärzte ohne Grenzen.
Eine Stellungnahme von Ärzte ohne Grenzen zum Urteil über den Patentstreit finden Sie im Internet unter www.msf.ch
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kinder, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
02.04.2013 / 16:58 | heike, Radio Z, Nürnberg |
danke
|
|
haben wir im magazin stoffwechsel gesendet, danke!! | |
02.04.2013 / 17:53 | Redaktion Dienstags-Sonar, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
Gespielt bei Bermuda.Funk
|
|
Gespielt in der Sendung Sonar vom Dienstag, 2.4.2013 | |
02.04.2013 / 19:01 | kmm, Radio Dreyeckland, Freiburg |
in P12
|
|
bei rdl gespielt am 2.4. | |
08.04.2013 / 23:03 | G, Orange 94.0 |
ausgestrahlt bei Radio Orange 94,0 in Wien am 8.4.
|
|
Danke! | |