Christoph Butterwegge: "Armut in einem reichen Land" (Vortrag)
ID 54937
Vortragsmitschnitt mit An- und Abmoderation sowie Musikfüllsel = 60 Minuten
Anmoderation (im Beitrag):
Der Soziologe und Armutsforscher Christoph Butterwegge beschäftigt sich in seinem neuesten Buch "Armut in einem reichen Land" mit den Folgen der "Sozialreformen", die unter dem Titel "Agenda 2010" vor knapp 10 Jahren von der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder eingeführt wurden. Am 20. April 2013 war Butterwegge auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tübingen, um auf einer Konferenz zu "10 Jahren Agenda 2010" über die aktuelle Sozial- und Wirtschaftspolitik zu sprechen.
Wir haben den Vortrag fürs freie Radio aufgezeichnet und senden ihn hier in einer gekürzten Fassung, für die wir Butterwegges Kritik am Modell des bedingungslosen Grundeinkommens aus Zeitgründen herausgeschnitten haben. Den vollständigen Vortrag gibt es auf der Homepage des Bildungsmagazins unter radio.ernst-bloch-uni.de/agenda2010 nochmal zum Nachhören.
Die Redaktion des Bildungsmagazins wünscht allen Hörern in den kommenden 56 Minuten einen interessanten Vortrag. Zuvor hören wir noch eine Einleitung von Alexander Schlager von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
VORTRAG
Abmoderation (im Beitrag):
Das war ein Vortrag des Soziologen und Armutsforschers Christoph Butterwegge über "Armut in einem reichen Land", aus dem wir an dieser Stelle aus zeitlichen Gründen leider aussteigen müssen. An dieser Stelle am Ende seines Vortrags sprach Butterwegge über seine Kritik am Modell des bedingungslosen Grundeinkommens. Aufgezeichnet wurde der Vortrag bei der Sozialkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 20. April 2013 in Tübingen. Wer den Vortrag noch einmal vollständig hören möchte, kann ihn sich auf der Homepage des Bildungsmagazins unter radio.ernst-bloch-uni.de/agenda2010 kostenlos herunterladen.
Viel Spaß mit dem weiteren Programm Eures freien Radios.
Anmoderation (im Beitrag):
Der Soziologe und Armutsforscher Christoph Butterwegge beschäftigt sich in seinem neuesten Buch "Armut in einem reichen Land" mit den Folgen der "Sozialreformen", die unter dem Titel "Agenda 2010" vor knapp 10 Jahren von der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder eingeführt wurden. Am 20. April 2013 war Butterwegge auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tübingen, um auf einer Konferenz zu "10 Jahren Agenda 2010" über die aktuelle Sozial- und Wirtschaftspolitik zu sprechen.
Wir haben den Vortrag fürs freie Radio aufgezeichnet und senden ihn hier in einer gekürzten Fassung, für die wir Butterwegges Kritik am Modell des bedingungslosen Grundeinkommens aus Zeitgründen herausgeschnitten haben. Den vollständigen Vortrag gibt es auf der Homepage des Bildungsmagazins unter radio.ernst-bloch-uni.de/agenda2010 nochmal zum Nachhören.
Die Redaktion des Bildungsmagazins wünscht allen Hörern in den kommenden 56 Minuten einen interessanten Vortrag. Zuvor hören wir noch eine Einleitung von Alexander Schlager von der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
VORTRAG
Abmoderation (im Beitrag):
Das war ein Vortrag des Soziologen und Armutsforschers Christoph Butterwegge über "Armut in einem reichen Land", aus dem wir an dieser Stelle aus zeitlichen Gründen leider aussteigen müssen. An dieser Stelle am Ende seines Vortrags sprach Butterwegge über seine Kritik am Modell des bedingungslosen Grundeinkommens. Aufgezeichnet wurde der Vortrag bei der Sozialkonferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung am 20. April 2013 in Tübingen. Wer den Vortrag noch einmal vollständig hören möchte, kann ihn sich auf der Homepage des Bildungsmagazins unter radio.ernst-bloch-uni.de/agenda2010 kostenlos herunterladen.
Viel Spaß mit dem weiteren Programm Eures freien Radios.

Audio
01:00:00 h, 55 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.04.2013 / 12:32
01:00:00 h, 55 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.04.2013 / 12:32
- Downloads: 2
- Gesamtzahl der Zugriffe: 2
Klassifizierung
Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Arbeitswelt, Wirtschaft/Soziales
Serie: Bildungsmagazin
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
kein öffentlicher Download wegen GEMA-Musik im Beitrag
Der komplette Vortrag ohne Musik kann hier heruntergeladen werden: http://bmag.wueste-welle.de/2013/04/agen...
Der komplette Vortrag ohne Musik kann hier heruntergeladen werden: http://bmag.wueste-welle.de/2013/04/agen...
Kommentare
|
|
07.05.2013 / 17:54 | Jürgen, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
wurde leicht gekürzt in der Sendung "Alles ist möglich" vom 6.5.2013 verwendet
|
|
in der Sendung ging es um das Thema "Armut" | |