EndeGelände - aktueller Stand vom Protest gegen Braunkohleabbau
ID 84625
Der Abschied von den fossilen Brennstoffen wurde schon oft verkündet, will aber nicht so recht vorankommen. Einer der größten Braunkohleförderer in Deutschland ist RWE. Um auf den umweltschädigenden Abbau von Braunkohle und dessen Folgen in mehrerer Hinsicht aufmerksam zu machen und dagegen zu protestieren, finden sich auch in diesen Jahr wieder die Teilnehmenden des sogenannten Klimacamps ein. Das Camp findet auf einer Fläche am Lahey Park bei Erkelenz im Rheinland statt. Noch bis zum 29. August werden dabei vielfältige Bildungs- und Kulturveranstaltungen verschiedener Akteure laufen. Außerdem wird es im Rahmen der Aktionstage im Rheinland auch zahlreiche und vielfältige Proteste geben - so auch die Besetzung des Braunkohletagebau Garzweilerunter unter dem Namen "Ende Gelände". Grund genug, darüber mit der Pressesprecherin Insa Vries zu sprechen.

Audio
08:23 min, 7874 kB, mp3
mp3, 127 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.08.2017 / 12:45
08:23 min, 7874 kB, mp3
mp3, 127 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 24.08.2017 / 12:45
Dateizugriffe: 2274
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Umwelt - Grünes
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Weiterführende Links:
* https://www.ende-gelaende.org/de/
* http://www.klimacamp-im-rheinland.de/
* http://taz.de/Geplante-Ende-Gelaende-Pro...
* https://www.ende-gelaende.org/de/
* http://www.klimacamp-im-rheinland.de/
* http://taz.de/Geplante-Ende-Gelaende-Pro...