Alle Archiv-Einträge

84691 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
19.01.2025
Vogel der Woche - der Bluthänfling

Vogel der Woche - der Bluthänfling red beauty ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rss Photo: Von Arnstein Rønning - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=49905100

19.01.2025
Wehrschwindel - eine Meldung zum Wahnsinn der Kosten für die Aufrüstung

Informationsstelle Militarisierung (IMI): Wer soll das bezahlen? IMI-Aktuell 2025/030 von: 18. Januar 2025 Als „Wehrschwindel“ bezeichnet Spiegel Online das Phänomen, dass zwar nahezu alle Parteien saftige Erhöhungen des Militärhaushaltes fordern, nicht aber sagen, wie dies gegenfinanziert werden soll: „Beim Verteidigungshaushalt stehen ganz andere Summen in Rede: Ein Prozent der Wirtschaftsleistung entspricht etwa 44 Milliarden Euro. Würde sich Habeck mit ...

19.01.2025
Resolution der Delegiertenversammlung der IGM-Verwaltungsstelle Mainz-Wiesbaden

Resolution der Delegiertenversammlung der IGM-Verwaltungsstelle Mainz-Wiesbaden Nein zu neuen Mittelstreckenraketen! Resolution der Delegiertenversammlung der IGM-Verwaltungsstelle Mainz-Wiesbaden vom 11.12.2024 Die Bundesregierung hat zugestimmt, dass in Deutschland neue Mittelstreckenraketen stationiert werden. Vorgesehen sind SM-6 Mittelstrecken-Raketen, Tomahawk-Marschflugkörper und Über­ Schallflugkörper. Das sind Raketen, die atomar bestückt werden können ...

19.01.2025
Friedenserziehung in Baden-Württemberg vs. Friedenserziehung in Bayern

Corinna Blume, GEW Gewerkschafterin, die sich besoners engagiert für die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg. Wir sprechen über die Entscheidung des Bundeslandes Bayern, das Schulen und Hochschulen in Bayern verpflichtet sind mit der Bundeswehr zusammenzuarbeiten. https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/drohende-militarisierung-des-bildungsbereichs https://www.friedensbildung-bw.de/

19.01.2025
Stimmen vor der Messe "Einstieg Beruf" in Karlsruhe/Rheinstetten/Forcheim

Stimmen von Besucher*innen der Berufseinstiegsmesse am 18. Januar 2025, aber auch Stimmen von Protestierenden, die sich darüber empören, dass die Bundeswehr "als normaler Arbeitgeber" mit einem Stand an der Messe "Einstieg Beruf" teilnimmt.

19.01.2025
Diskussionsbeitrag Ulrike Eifeler auf der großen Podiumsdiskussion der RLK 2025 ...

Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert jW-Chefredakteur Nick Brauns mit Petra Erler (Autorin/SPD-Mitglied), Mark Ellmann (DKP/GEW), Ulrike Eifler (Die Linke/IG Metall) und einem Vertreter von »Rheinmetall entwaffnen« über die Frage, wie die Aufrüstung in Deutschland zu stoppen ist. Ulrike Eifler sagt auf die Frage, was die »Zeitenwende« für die Menschen in den Betrieben bedeute, dass das ein Frontalangriff sei. Die »Zeitenwende« werde von den arbeitenden ...

19.01.2025
Kriegsfibel Bertold Brecht - Seite 24

Seite 24 von Brecht's Kriegsfibel für's Radio aufbereitet https://www.eulenspiegel.com/verlage/eulenspiegel-verlag/titel/kriegsfibel.html

19.01.2025
Das Friedensbündnis Karlsruhe mobilisiert für die Antisiko

Kurzinterview zum Stand der Mobilisierung aus Karlsruhe zur Antisiko in München am 15.02.2025 https://www.antisiko.de/ https://friedensbuendnis-ka.de/

18.01.2025
In Limbo

In Limbo Wo ist eigentlich funkdefekt geblieben? Für immer auf der Schutthalde? Möglich. So zumindest klingt diese Sendung. Die vorletzte im Vorfeld des funkdefekt-Reboots am 25. Februar, 21 Uhr im Wiener Radio Orange. Ab da an läuft funkdefekt parallel in Wien, Freiburg und Hamburg. Und möglicherweise gar an anderen Orten. Wer weiter up to date bleiben möchte, kann sich gerne für den kommenden Newsletter anmelden. Einfach mit Betreff "Newsletter" ...

18.01.2025
Interview mit Silko Kamphausen zur Situation der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig

Krisen wie Stress, Armut, Weltpolitik oder Corona sind auch eine Belastung für Familien mit Kindern und deren mentale Gesundheit. Wenn Kinder oder Jugendliche nicht mehr in ihren Familien leben können, haben Sie ein Recht auf Unterstützung durch das Jugendamt. Zuletzt gab es aber Medienberichte, dass Jugendämter überlastet sind und es an Unterbringungsplätze für Kinder und Jugendliche fehlen. Unsere Kolleg*innen Anja und Gunnar haben darum ...

17.01.2025
'Pataphysik

Es ist als ob wir die letzten acht Jahre nichts anderes gemacht hätten. Und trotzdem: In unserer nicht enden wollender Ignoranz wussten wir nicht einmal, dass wir die ganze Zeit bereits 'Pataphysik betrieben – und das auf hoch-wissenschaftlichem Niveau wohlgemerkt. Bis wir an jenem düsteren, nur schwach von flackerndem Lichte erleuchteten Abend in einer zwielichtigen Kneipe im Nordkiez die Grüne Kerze überreicht* bekamen... Jede ...

17.01.2025
Das französische Omlette. Scheitern des LFI Misstrauensvotum trotz Forderungen ...

Am Mittwoch wurde ein von LFI am Dienstag eingereichtes Misstrauensvotum gegen die Regierung Bayrou abgelehnt. Sowohl die Partie Socialiste PS wie auch der Rassemble Nationale wollten dem 50 Milliarden€ Einsparungsvorschlag der Regierung Bayrou, den jetzt die "Sozial"Partner aushandeln sollen, nicht schon jetzt auf dem Weg Misstrauensvotum stoppen. Bernard Schmid erläutert die Umstände und ob Front Populaire schon zu Gunsten des französischen Omelette (Halimi) ...

17.01.2025
Marine Le Pe und Jean-Marie LePen. Die Normalisierung des faschistischen Personals ...

Das Beweisverfahren im Straf-Prozess um M. Le Pen bei unzulässiger wie strafbarer Umleitung von EU Geldern ist längst abgeschlossen. Das Strafurteil soll erst im März kommen. Eine Lösung a la Trump könnte immer wahrscheinlicher werden, statt der Nebenfolge Kandidaturverbot zur Präsidentenwahl. Auch der Tod ihres Vaters und der softe Umgang mit dessen reaktionär -faschistischen Vergangenheit deutet auf eine hohe Akzeptanz in der Normlisierung der Rechtsaussenpositionen.

17.01.2025
Grundschulempfehlung in Baden-Württemberg: Untauglicher Test als gesetzliche ...

Erst am 28.Januar 2025 will grünschwarz das Schulgesetz, das neben G-9 auch ein CDU Konzept - zwei aus drei - der Grundschulempfehlung für die weiterführenden Schulen durchwinken lassen. Am Dienstag, 14.1.25 erklärte MP Kretschmann trotz des desaströsen Ergebnis eines bald gesetzl. vorgeschriebenen Test an den Ergebnissen des 10 seitigen Kompass 4 Test den alle Viertklässler zu Schuljahrbeginn im September 2024 schreiben - 10 Seiten in Deutsch und Mathe in jeweils ...

17.01.2025
... Kardinalfehler medial und gesellschaftlich ...

Nachbetrachtungen anläßlich der gestrigen großen Demonstration in Hamburg zur Normalisierung der AFD.

17.01.2025
Donald Trump und das "Project 2025"

Am Montag beginnt Donald Trump seine zweite Amtszeit als Präsident der USA. Im Vorfeld wird viel über mögliche Veränderungen in der politischen Landschaft spekuliert. Für diese Amtszeit existiert aber schon länger ein detaillierter Plan, das „Project 2025“, das von der Heritage Foundation auf 992 Seiten ausgearbeitet wurde. Der Plan sieht einen umfassenden Umbau des Regierungsapparats und eine Konzentration der Macht im Präsidialamt ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #5 – Lernen aus Polen: Wie sich ...

Lernen aus Polen – Wie sich gegen Antidemokraten wehren mit Alicja Berejowska und Ewa Majewska Welche Auswirkungen hatten acht Jahre unter der PiS-Partei in Polen? Wie hat sich das Land verändert und noch wichtiger, wie haben Kunst-, Kultur- und soziale Institutionen sowie Kulturschaffende auf diese Herausforderungen reagiert? Können wir von diesen Erfahrungen in Hinblick auf rechtsextreme Bewegungen in Deutschland lernen? Alicja Berejowska ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #4 – Diversität im Fokus

Diversität im Fokus: Dynamik und postmigrantische Perspektiven im Kontext von PostOst (Podcast live aufgezeichnet auf der Zukunftswerkstatt aufgenommen mit X3 Podcast + o[s]tklick) Der X3 Podcast behandelt Themen rund um PostOst, osteuropäische und postsowjetische Migrationsgeschichten sowie Mehrfachzugehörigkeiten. In Zusammenarbeit mit o[s]tklick, einem Ort, der russlanddeutsche, osteuropäische und postsowjetische Communities sowie ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #3 – Kunst gegen rechte Kontinuitäten

Mit Kunst gegen rechte Kontinuitäten in Ost und West? Diskussion mit Candan Özer, Ismet Tekin, Ella Steinmann (Theater Dortmund), Juliane Meckert (Freie Theatermacherin) Spätestens seit der Aufdeckung der Verbrechen des NSU sowie insbesondere den Anschlägen in Hanau und Halle sind rechte Kontinuitäten der Bundesrepublik Deutschland auch in Kunst- und Kulturinstitutionen unübersehbar geworden. Doch wie begegnen Betroffene sowie Kulturschaffende ...

17.01.2025
ZUKUNFTSWERKSTATT DiVERSITY CHECK OST/WEST #2 – De/Centering BIPoC

De/Centering BIPoC – Über Selbstbezeichnungen, anti-rassistische Allianzen und den Elefanten im Raum mit Kien Nghi Ha Der aus dem US-Kontext stammende BIPoC-Begriff hat sich auch in Deutschland inzwischen in vielen Debatten fest verankert, mit wenigen offenen oder öffentlich wahrnehmbaren Diskussionen über Potentiale und Risiken dieses Ansatzes. Dies ist umso erstaunlicher, da nicht nur die zahlreichen und sich zum Teil auch offensichtlich ...