Diskussionsbeitrag Ulrike Eifeler auf der großen Podiumsdiskussion der RLK 2025 - Wie stoppen wir die Aufrüstung in Deutschland?

ID 132983
 
AnhörenDownload
Im Rahmen der abschließenden Podiumsdiskussion diskutiert jW-Chefredakteur Nick Brauns mit Petra Erler (Autorin/SPD-Mitglied), Mark Ellmann (DKP/GEW), Ulrike Eifler (Die Linke/IG Metall) und einem Vertreter von »Rheinmetall entwaffnen« über die Frage, wie die Aufrüstung in Deutschland zu stoppen ist. Ulrike Eifler sagt auf die Frage, was die »Zeitenwende« für die Menschen in den Betrieben bedeute, dass das ein Frontalangriff sei. Die »Zeitenwende« werde von den arbeitenden Menschen bezahlt. Es werde ein Klima des Verzichts erzeugt – die Zeitenwende sei auch eine Umverteilungsstrategie. Mark Ellmann verweist, angesprochen auf die Analyse der DKP zum »reaktionär-militaristischen Staatsumbau, auf den Zusammenhang von reaktionärer Entwicklung und Sozialabbau im Inland und Aggressivität nach außen. Die Verfassungsrealität verändere sich, etwa im Bereich der Meinungsfreiheit. Petra Erler betont, dass die Mehrheit der Menschheit nach Verständigung und Frieden suche – der deutsche Mainstream dagegen stehe für eine Minderheit. Der Vertreter von «Rheinmetall entwaffnen» sagt, dass Konzerne wie Rheinmetall auf dem Weg in die «gesellschaftliche Mitte» seien. «Rheinmetall entwaffnen» versuche, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass in Deutschland die Waffen hergestellt werden, mit denen in anderen Ländern getötet wird.

Infos zur Konferenz: https://www.jungewelt.de/rlk/ Spendet für die Konferenz: https://www.jungewelt.de/rlk/de/node/... Zum Bericht über die Podiumsdiskussion: https://www.jungewelt.de/rlk/de/artic...

#b1101 #rlk25 #b1101 #RosaLuxemburgKonferenz #Berlin #b1101 #Rüstung #Solidarität

https://www.youtube.com/watch?v=ZY_VbHXWXo8
Audio
06:39 min, 6 MB, mp3
mp3, 122 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 19.01.2025 / 13:17
Entstehung

AutorInnen: Antikriesgradio im Querfunk, Karlsruhe
Kontakt: antikriegsradio_R(at)querfunk.de
Radio: Querfunk, Karlsruhe im www
Produktionsdatum: 19.01.2025
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.