Alle Archiv-Einträge
ID Datum

Eine 11jährige Schülerin aus Hamburg soll abgeschoben werden
Die Schüler:innenvertretungen der Stadtteilschule Walddörfer, Kreisschülerrat Wandsbek 3 und der Schüler:innenkammer Hamburg (SKH) machen eine geplante Abschiebung einer 11jährigen Schülerin publik. Innerhalb weniger Tage kamen 5000 Unterschriften zur Solidarität und zum Protest zusammen. Im Studio spricht dazu Jakob aus der SKH.
https://irp.cdn-website.com/757dd3ef/files/uploaded/PM_Chanelia_bleibt.pdf
Weitere Infos immer über die SKH ...
Study shows increasing intent of young people to leave Croatia
There is a tendency for young people to plan to leave Croatia, as a recent study has found out. For Croatia, this is a worrying problem, as the country is already struggling with a high number of emigrants to western and northern European countries. This is one of the more important takeaways from the Youth Study 2024, which Dr. Dunja Potocnik, one of the involved authors who works for the Institute for Social Research in Zagreb, elaborates on ...
Beratungsstelle "Entknoten" über den zunehmenden Alltagsrassismus in Magdeburg
Seit dem Anschlag in Magdeburg auf den Weihnachtsmarkt am 20.12.24 sind nun fast vier Wochen vergangen und leider haben sich daraufhin rechte Übergriffe, vor allem gegenüber PoC’s (People of Colour), stark vermehrt.
Die Beratungsstelle „Entknoten“, eine Initative des Landes Sachsen-Anhalt gegen Alltagsrassismus und Diskriminierung, beschäftigt sich auf täglicher Basis mit den Übergriffen.
Tiefere Einblicke in die aktuelle Situation ...
Schulgesetzesnovelle in Sachsen-Anhalt
Während es für Schüler:innen in Sachsen-Anhalt durch die dicht aufeinander folgenden Ferien ein entspannter Monat sein müsste, wird im Bildungsausschuss von Sachsen-Anhalt hitzig über ein neues Schulgesetz diskutiert.
Im September 2024 beschloss der Landtag Sachsen-Anhalt einige Änderungen im geltenden Schulgesetz, die unter anderem höhere Mindestzahlen für Schüler:innen vorsehen. Schulen mit niedrigen Schüler:innenzahlen sollen demnach ...
(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2024
Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive. Vom Anarchistischen Radio Berlin (aradio-berlin.org). Inhalte: * News aus aller Welt * Radio Corax: Aktuelles zum Fall Oury Jalloh * Gefahrengebiete im Netz: der Überwacht-Atlas * Wo herrscht Anarchie Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/at/riseup(.)net (https://www.aradio-berlin.org/libertaerer-podcast-dezemberrueckblick-2024/)
Aus der Perspektive von Menschen mit Behinderungen: zu den Protesten in Riesa ...
Über die großen Proteste mit 15 000 Menschen am 11.01.2025 in Riesa wird und wurde- auch hier (und bei RDL) - berichtet und diskutiert. Heute möchten wir die Debatte um eine Perspektive erweitern. Die von Menschen mit Behinderungen. Dazu eine kurze Einführung (bis ca. Minute 2´) und ein Interview. s.g. und Max Anti-Ableismus
trans spaces __ queer belonging & ° the TRANSTRONICA festival ° by Saeleen ...
In Vorfreude auf das TRANSTRONICA - ICONS am 24. und 25. Januar 2025 ! denkt k kater über trans bezogene Räume und queere Verbundenheit nach.
Allen Widrigkeiten und der trans-feindlichen Hetze zum Trotz erträumen und ertanzen wir uns queere Zukünfte.
...::::...::::....:::::....
Mit TRANSTRONICA schuf Saeleen Bouvar -Musikerin, Expertin für trans*feminine ...
ReplayValue: digitale Spielkultur
Replay Value: digitale Spielkultur bei LORA. Von und mit dem Spielewissenschaftler Rudolf Inderst
Neonazistrukturen in Berlin - Vortrag und Interview
Auch in Berlin gab es 2024 eine Vielzahl an rechten Übergriffen, Einschüchterungen und Veranstaltungen. Angefangen beim organisierten Angriff auf eine Demonstrationsanreise in Berlin Friedrichshain, den vielen Gegenveranstaltungen und Übergriffen gegen die CSDs in Berlin, Brandenburg und Sachsen bis zu den ersten klassischen Neonazi-Demos seit vielen Jahren ist im letzten Jahr viel passiert. Doch wer sind die Akteure, die sich seit neuestem ...
Toxic Medicine, Babies
Pachet Fulmen spricht und verteilt ihre multi-toxische Medizin über den Äther Hamburgs und Teilen Schleswig Holsteins, live, macht Werbung für extravagant-extraordinäre Kunst-Happenings im Kino, live und im Ausstellungskontext der Avantgarde-Szenen.
Anrufer - live: Nikita,
Sounds & Musik: Pachet Fulmen, Sonnenschirme im Regen - ThErnst, Christian Death (Ausschnitt/Excerpt), Cover von Power Of Love, Frankie Goes to Hollywood (Ausschnitt/Excerpt) ...
Die Interessen der Gemeinden können auf EU-Ebene besprochen werden
Gespräch mit Laila von der Initiative Seebrücke Leipzig. Die CDU-Fraktion im Leipziger Stadtrat hat einen Antrag gestellt, der die Tatsache, das Leipzig seit 2019 Teil des Bündnisses „Städte sicherer Häfen“ ist angreift. Zuvor hatte schon die Afd in Leipzig einen ähnlich klingenden Antrag gestellt.
https://www.change.org/p/positionierung-gegen-das-abschaffen-sicherer-h%C3%A4fen
https://ratsinformation.leipzig.de/allris_leipzig_public/to010?SILFDNR=2003361&refresh=false ...
"so nah" Meldungen aus der Rhein-Neckar Region und deren Umgebung
1-Kein Lärmschutz Aktionsplan DUH klagt gegen MA und LU
2-Koch und das Teppichmesser
3-Neujahrsempfang der AfD
4-Kölner Anti-AfD-Wagen bei Mannheimer Fastnachtsumzug
5-“Einfach wählen gehen!“
6-Registrierung für Frauennachttaxi 2025
7-Radbrücke an der A 5
8-Mehr Geld für Gebäudereinigungskräfte
Sprecher:Trattaktara
"Ich tötete einen Nazi" - David Frankfurter, ein Interview mit Janis Lutz
"Ich tötete einen Nazi"- Dieses Zitat von David Frankfurter findet man auf dem Buchrücken seiner Memoiren von 1948, die 2022 von Sabina Bossert, Janis Lutz, Prof. Dr. Micha Brumlik erstmals in Deutscher Sprache herausgegeben wurden.
Janis Lutz, hat die Ausstellung "Rache" in Frankfurt mitkuratiert und in diesem Zuge auch eben diese Memoiren David Frankfurters auf Deutsch mit herausgegeben. Wir sprachen mit ihm über den Fall Frankfurter und ...
Zur politischen Situation im Iran
Am 16. September 2022 starb die junge Kurdin Jina Mahsa Amini in Teheran aufgrund der Repressionen der Islamischen Republik. Dieser Mord löste landesweite und internationale Proteste aus. Auch in Deutschland, in Halle. Politikerinnen schnitten sich als Zeichen der Solidarität ihre Haare ab, alle bekundeten Unterstützung. 2025 ist davon nicht mehr viel zu spüren, vielmehr zeigen aktuelle Abschiebedebatten und die knallharte bereits bestehende ...
"Das war geschlechtsspezifische Verfolgung" -Somalierin kämpft vor Gericht um ...
Regelmäßig verhandelt das Freiburger Verwaltungsgericht über Klagen von Geflüchteten gegen das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Radio Dreyeckland hat am 14. Januar 2025 einen solchen (öffentlichen) Prozess besucht. Das BAMF hatte Frau Wido, ihren Namen haben wir zu ihrem Schutz geändert, die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft verweigert. Hiergegen klagt die Somalierin nun vor Gericht.
Im Anschluss an den Prozessbericht ...
Mehr Solarpunk statt No Future - die Datenpunks
Digitale Grundrechte zum Anfassen. Mit diesem Satz wird begrüßt, wer auf die Webseite der Datenpunks geht (https://datenpunks.de). Dort trifft schicker weißer Designminimalismus der Google-Era auf selbstgebastelte Bilder, die wie zusammengeklebt wirken. Die Ästhetik des Punk-Zines kombiniert mit einem gewissen Ausdruck digitaler Expertise. So kommt der Punk zu den Daten zum Ausdruck bei der erst vor kurzem gegründeten Gruppe, die sich selbst ...
--- DÜNNES EIS - Das Klimagazin im Januar 2025 ---
Ihr hättet es schon fast vergessen. Doch so wie die spanische Inquisition: Wenn keiner mehr mit uns rechnet, sind wir wieder da!
Zu Jahresbeginn könnt ihr weiterhin darauf vertrauen, wenn es heiß her geht - mindestens monatlich gibts Dünnes Eis mit aktuellen Debatten in der Bewegung für Klimagerechtigkeit in die Ohren und dazwischen.
- Jahresrückblick resümiert von einem Telegram-Kanal im Fleckenhörer,
Radio NMS mit einer kurzen ...
BSW-Bundesparteitag kritisch betrachtet: Antiamerikanismus, Verschwörungserzählungen, ...
Am Sonntag, den 12.01.2025, trafen sich die Deligierten des vor rund einem Jahr als Partei gegründeten "Bündnis Sahra Wagenknecht" zum Bundesparteitag in Bonn. Der verhältnismäßig rasche Ablauf zeugt von wenig Diskussion und von einer strikten Linie, der durch die Parteispitze vorgegeben wird. Das berichtet auch Sebastian Weiermann vom ND, im Gespräch mit Radio Dreyeckland am Folgetag. Er hat sich den Parteitag angesehen und spricht von Antiamerikanismus, Verschwörungserzählungen ...
Am Abend vor dem Rodungsbeginn - Mahnwache am Sündenwäldchen im Gespräch mit ...
Die Rodungs-Saison ist in vollem Gange - Kettensägen kreischen wieder durch die Wälder.
Ab dem Morgen des 14. Januar geht es los am Tagebau Hambach. Die RWE Power AG will die Besetzung und Strukturen im sog. Sündenwäldchen räumen und die Bäume des Manheimer Fließ am Hambacher Wald fällen lassen. Die Konfrontation steht unmittelbar bevor und der Protest ruft zu solidarischer Unterstützung vor Ort auf!
Der Witterung trotzend steht ...
Digitale Außenwerbung in Hamburg: Die Stadt als Plattform für den Ausverkauf ...
Wie Hunderte andere deutsche Städte lässt die Stadt Hamburg sich dafür bezahlen, dass Firmen aus der Privatwirtschaft die Außenwerbung auf öffentlichem Grund betreiben. Was zu Zeiten der Werbeplakate aus Papier wie eine vernünftige Lösung gewirkt haben mag, wirft mit zunehmender Digitalisierung der Werbeträger weitreichende Fragen über die Verwendung persönlicher und gruppenbezogener Daten auf.
Was haben Bushaltestellen mit Datenschutz ...