Mehr Solarpunk statt No Future - die Datenpunks
ID 132900

Digitale Grundrechte zum Anfassen. Mit diesem Satz wird begrüßt, wer auf die Webseite der Datenpunks geht (https://datenpunks.de). Dort trifft schicker weißer Designminimalismus der Google-Era auf selbstgebastelte Bilder, die wie zusammengeklebt wirken. Die Ästhetik des Punk-Zines kombiniert mit einem gewissen Ausdruck digitaler Expertise. So kommt der Punk zu den Daten zum Ausdruck bei der erst vor kurzem gegründeten Gruppe, die sich selbst als netzaktivistische Gruppe beschreiben, welche in Bielefeld auch Datenschutz und Feditreffen organisiert. Radio Corax hat mit Markus Korporal, einem der Datenpunks, gesprochen, um herauszufinden, wie viel Punk im Netzaktivismus steckt und warum ihnen Daten so wichtig sind.

Audio
13:57 min, 32 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.01.2025 / 10:17
13:57 min, 32 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 14.01.2025 / 10:17
Dateizugriffe: 602
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Umwelt, Kultur, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Medien - Netz
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
15 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 14.01.2025 / 10:26
15 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 14.01.2025 / 10:26
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
15.01.2025 / 11:58 | David, LORA München |
Heute im Magazin, 18 Uhr
|
|
Danke! | |
17.01.2025 / 18:00 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 17.01.. Vielen Dank ! | |