Radio Onda - Agéncia radiofónica Latinoamérica-Europa

860 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
10.01.2024
„Wir müssen Gerechtigkeit einfordern, sonst lassen wir Straflosigkeit zu“

„Wir müssen Gerechtigkeit einfordern, sonst lassen wir Straflosigkeit zu“ Dora Muñoz ist seit Jahrzehnten Medienschaffende und Menschenrechtlerin und indigene der Nasa-Gemeinschaften im Departamento Cauca in Kolumbien. Auch weil sie den Mord an ihrem Mann, José Miguel Miller Correa aufklären will, ist ihr Leben in Gefahr. Deshalb musste sie im Frühsommer 2023 gemeinsam mit ihrem Sohn ihre Heimat verlassen. Anfang Dezember reiste Dora Muñoz in verschiedene europäische Städte, um auf die Situation im Cauca aufmerksam ...

10.01.2024
Verfassung von 1980 bleibt auch nach zweitem Referendum gültig

Verfassung von 1980 bleibt auch nach zweitem Referendum gültig Vier Jahre nach Beginn der breiten Protestbewegung in Chile und der Forderung nach einer neuen Verfassung geht ein Zyklus zu Ende. 2022 hatte die chilenische Bevölkerung einen sozial, feministisch und ökologisch geprägten Verfassungsentwurf abgelehnt. Am 17. Dezember 2023 stimmte die Mehrheit der Chileninnen und Chilenen auch gegen einen zweiten Entwurf, der dieses Mal stramm rechts orientiert war. Gut, dass dieser neue Vorschlag abgelehnt ...

10.01.2024
Waldrodung des Gran Chacos betrifft Weltklima

Waldrodung des Gran Chacos betrifft Weltklima Der Gran Chaco, auch grüne Lunge genannt, ist das zweitgrößte Ökosystem Südamerikas und erstreckt sich über Großteile Argentiniens, Boliviens und über ganz Paraguay. Wenig bekannt ist, dass hier mit mehr als 50 Tausend Hektar pro Jahr mit höherer Geschwindigkeit abgeholzt wird, als im Amazonas. Das viel gelobte Waldschutzgesetz, das 2007 in Kraft trat, konnte der illegalen Waldrodung kaum Einhalt gebieten. Die Rodungen stellen eine Bedrohung ...

10.01.2024
onda-info 581

onda-info 581 Das onda-info 581 dreht sich um Raubbau an der Natur und wie dieser Lebensgrundlagen zerstört und die Klimakrise anheizt.

26.12.2023
onda-info 580

onda-info 580 Im onda-info 580 berichten wir vom Verfassungsreferendum in Chile und politischer Gewalt in Kolumbien sowie Gentrifizierung in Oaxaca/Mexiko und dem Prenzlauer Berg in Berlin.

26.12.2023
Zwischen Kunst und Kommerz

Zwischen Kunst und Kommerz Gentrifizierung ist ein Problem, das weltweit nach ähnlichen Mustern abläuft: Kulturell oder historisch interessante Orte ziehen Abenteuer- und Reiselustige, Künstler*innen und Studierende an. Es entwickelt sich eine lebendige alternative Kulturszene, die die Viertel für Investoren attraktiv macht. Mit der Aufwertung der Viertel steigen die Miet- und Immobilienpreise. Auf der Strecke bleiben die Alteingesessenen. Wir haben uns angeschaut, ...

12.12.2023
onda-info 579

Hallo und willkommen zum onda-info 579, produziert diesmal in Kolumbien. Argentinien hat einen neuen Präsidenten. Seit dem 10. Dezember 2023 regiert der Rechtsaußen Javier Milei das Land, das bekannt ist für seine progressive Diktaturaufarbeitung, die starken Gewerkschaften und eine kämpferische feministische Bewegung. Wir haben zunächst eine Nachricht von Jule Giessler, danach geht Christian Rollmann der Frage nach, wie es dazu kommen ...

12.12.2023
Anwerbeabkommen gegen Pflegenotstand - Ist das der German Dream?

Anwerbeabkommen gegen Pflegenotstand - Ist das der German Dream? Gerardo Aguirre war voller Vorfreude, als er im März 2020 ins Flugzeug stieg, um am Universitätsklinikum Bonn als Krankenpfleger zu arbeiten. Er gehörte zu den ersten Pflegekräften, die durch ein Anwerbeabkommen mit Mexiko nach Deutschland gekommen waren. Aber seine Freude hielt nicht lange. Bürokratie, Rassismus und der Stress auf der Station ließen seine Illusion platzen, ein Jahr später kehrte er zurück nach Chihuahua. Obwohl er dort ...

11.12.2023
„Wir dürfen nicht zulassen, das Land zu verlieren“

„Wir dürfen nicht zulassen, das Land zu verlieren“ Die afro-indigenen Garífuna leben an der honduranischen Karibikküste. Dem systematischen Landraub begegnen sie mit Prozessen der Rückgewinnung ihrer angestammten Territorien. Mit Unterstützung von engagierten Garífuna aus anderen Gemeinden nehmen die Teile ihres Landes mit friedlichen Mitteln wieder in Besitz. Durch permanente Präsenz versuchen sie, nachhaltige Strukturen aufzubauen und sich vor drohenden illegalen Räumungen zu schützen. ...

11.12.2023
Argentinien: Regiert von Rechtsaußen

Argentinien: Regiert von Rechtsaußen Argentinien hat einen neuen Präsidenten. Seit Dezember 2023 regiert der Rechtsaußen Javier Milei das Land, das bekannt ist für seine progressive Diktaturaufarbeitung, die starken Gewerkschaften und eine kämpferische feministische Bewegung. Der Shootingstar Milei war vielen vor kurzem noch völlig unbekannt, jetzt sorgte er für ein politisches Beben in Argentinien. Christian Rollmann ist für Radio onda der Frage nachgegangen, wie es dazu ...

28.11.2023
Oaxaca: Feministischer Protestmarsch gegen Feminizide

Oaxaca: Feministischer Protestmarsch gegen Feminizide Oaxaca ist der Bundesstaat mit der zweithöchsten Feminizid-Rate Mexikos. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, gingen deshalb hunderte Frauen in seiner Hauptstadt Oaxaca de Juárez auf die Straße. Sie forderten ein Ende der ausufernden Gewalt gegen Frauen und der Straflosigkeit bei Feminiziden.

27.11.2023
onda-info 578

onda-info 578 Im onda-info-578 berichten wir über Gewalt gegen Frauen in Mexiko, die Bedeutung von Comics für die Erinnerungskultur in den ehemaligen Militärdiktaturen Südamerikas und den Kampf gegen Landraub in Honduras.

22.11.2023
Kolumbien: Opferverband MAFAPO fordert Gerechtigkeit

Kolumbien: Opferverband MAFAPO fordert Gerechtigkeit In Kolumbien hat die Armee im Krieg gegen die Guerilla tausende unschuldige Menschen ermordet und als Guerilleros deklariert. Dieses Verbrechen ist als Falsos-Positivos-Skandal bekannt geworden. Allein für die Jahre 2002 bis 2008 sind 6.402 Mordfälle dokumentiert. Die Hinterbliebenen fordern Gerechtigkeit und eine Antwort auf die Frage, wer den Befehl dazu gegeben hat. Rubiela Giraldo Valencia und Jacqueline Castillo, Mutter und Schwester ...

20.11.2023
Südamerika - Comics im Dienst der Erinnerungsarbeit

Südamerika - Comics im Dienst der Erinnerungsarbeit Comics und Graphic Novels erreichen als zugängliche Bildergeschichten seit Jahrzehnten weltweit ein immer größeres Publikum. In Südamerika ist das nicht anders. Hier trauen sich Zeichner*innen und Autor*innen auch an die schwierigen Themen, wie die Erinnerung an die Militärdiktaturen heran. Lea Hübner stellt uns für Radio onda sechs Comics und ihre Autor*innen vor und zeigt, dass Comics wichtige Medien der Bildungs- und Erinnerungsarbeit ...

16.11.2023
„Keine Frau mit Dina“ - Protest gegen peruanische Präsidentin

„Keine Frau mit Dina“ - Protest gegen peruanische Präsidentin Die erste weibliche Präsidentin in der Geschichte der peruanischen Republik, Dina Boluarte, hat seit ihrer umstrittenen Machtübernahme im Dezember 2022 gegen die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit verstoßen. Das bedeutet eine tiefgreifende Krise der Werte in Bezug auf die Identitätspolitik in Peru. Denn die Tatsache, dass sie eine Frau ist, aus der Provinz stammt und Quechua spricht, ist kein Hindernis für ihre gewaltsame Unterdrückung ...

16.11.2023
Argentinien - Indigenen Fußball sichtbar machen

Argentinien - Indigenen Fußball sichtbar machen Fußball-Profi werden - weltweit der Traum vieler Kinder und Jugendlicher. In Argentinien, einem Land extremer Ungleichheit zwischen Arm und Reich, haben indigene Jugendliche kaum Chancen, ihr Können auf dem Platz unter Beweis zu stellen. Wir hören Oscar Talero, Sprecher der Gemeinschaft Qadhuoqté in Argentiniens Großstadt Rosario, der im Oktober 2023 eine Vortragsreise durch Deutschland absolvierte. Dabei berichtete er über die Unsichtbarkeit ...

16.11.2023
Argentina: Visibilizando el fútbol indígena

Argentina: Visibilizando el fútbol indígena Muchos jóvenes quieren convertirse en estrellas del fútbol. Pero muy pocos tienen la oportunidad de hacerlo. No es sólo cuestión de suerte y rendimiento deportivo. También depende de quién tenga acceso a oportunidades de apoyo y orientación. En Argentina, un país de extrema desigualdad entre ricos y pobres, jóvenes indígenas apenas tienen oportunidades de mostrar sus habilidades. Escuchamos a Oscar Talero, referente de la comunidad indígena ...

15.11.2023
onda-info 577

Herzlich Willkommen zum onda-info 577, unsere Themen: Honduras gehört zu den zehn größten Palmölproduzent:innen weltweit. Große Agrarunternehmen vertreiben Kleinbäuer*innen für den Anbau des Exportschlagers von ihrem Land. Seit Jahrzehnten schwelt der Konflikt, im letzten Jahr gab es unter Präsidentin Xiomara Castro ein neues Abkommen – bisher scheint sich jedoch nicht viel zu ändern. Veronica Rossa fasst zusammen. Die erste weibliche ...

07.11.2023
Mexiko: Der Agroecología auf der Spur

Mexiko: Der Agroecología auf der Spur Fabian Werfel hat in Mexiko Stadt mit Menschen gesprochen, die sich für Ernährungs-Souveränität stark machen. Angefangen beim Naturkostladen um die Ecke hat er nachgefragt und ist so Schritt für Schritt der Agroecología auf die Spur gekommen, einer sozialen Bewegung, die unabhängige Netze und Strukturen für gerechte und ökologische Landwirtschaft pflegt.

07.11.2023
Agrarökologie als Lebensweise im Cauca

Agrarökologie als Lebensweise im Cauca In Kolumbien tut sich etwas Wichtiges. Die neue Regierung hat vorgeschlagen, die strukturellen Probleme des Agrarsektors zu lösen und damit auf die jahrzehntelangen Forderungen der kleinen und mittleren Produzenten an die herrschenden Regierungen zu reagieren. Zu diesem Zweck hat die Regierung von Gustavo Petro eine Reihe von öffentlichen Maßnahmen vorgeschlagen, die das Land in eine Weltmacht des Lebens verwandeln und den Übergang von einer ...