Radio Freies Radio Neumünster

80 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID      Date      Titre down     Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
29.08.2022
Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg am 27. August 2022

Wir berichten heute zum Landesparteitag der AfD in Schleswig Holstein am 27.08.2022. Dazu haben wir mit Britta de Camp-Zang gesprochen, Aktivistin des Henstedt-Ulzburger Bündnisses für Demokratie und Vielfalt. Die AfD sucht sich immer wieder das Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg aus, um ihre Veranstaltungen abhalten zu können. Auf der einen Seite gab es circa 50 (anfangs 80) demonstrierende Menschen, die noch einmal durch die Straßen der ...

15.03.2014
Porajmos, der Völkermord an den Roma und Sinti – Zeitzeugeninterview aus Neumünster

Das Freie Radio Neumünster hat zum Völkermord der europäischen Roma geforscht und in Neumünster die Spuren nachgezeichnet, in einem Interview mit dem Zeitzeugen Otto Laubinger und seinen Angehörigen.

10.03.2017
Populismus von Rechts

Rückblick auf die Proteste gegen die Wahlkampfveranstaltung von Frauke Petry am 3. März 2017 im schleswig-holsteinischen Aukrug.

19.11.2018
Pastor Karl Keding im Nationalsozialismus

Am 13. November fand die konstituierende Sitzung der Kommission zur Überprüfung der Umbenennung von Straßen in Neumünster statt. Wir haben uns einige Straßennamen in Neumünster angeschaut und sind auf sehr fragwürdige Personen gestoßen. In Neumünster-Faldera befindet sich der Pastor-Keding-Weg. Bei diesem Pastor handelt es sich um Karl Heinrich Ernst Keding, der Heerespfarrer bei der berüchtigten Legion Condor war. Aufbau: 00:00 ...

06.05.2020
Pandemie vergrößert Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt

Die Hans-Böckler-Stiftung hat zu Beginn des Lockdowns 7.677 Erwerbstätige interviewt und damit eine repräsentative Erhebung zu den aktuellen Verhältnissen durchgeführt. Wir haben dazu mit Rainer Jung von der Hans-Böckler-Stiftung gesprochen.

13.02.2020
Oidoxie-Konzert in Neumünster – Combat 18 ist doch verboten?

Bald steht die Combat-18-Szene vor der Haustür in Neumünster. Oidoxie hat sich für den 15. Februar in der Nazikneipe “Titanic” in der Wippendorfstraße angesagt. Wir sprachen über die Situation mit Tim Gijsemans vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Kiel.

22.04.2020
Nancy Wake - SS-Gegnerin und Geheimagentin von Churchill

Eine schöne lebenslustige junge Frau taucht nach dem deutschen Einmarsch in Paris ab in den Untergrund, hilft britischen Piloten bei der Flucht und flieht im letzten Moment nach England, bevor die Gestapo sie verhaftet. Sie wird zur Geheimagentin ausgebildet, springt mit dem Fallschirm über dem besetzten Frankreich ab, kämpft im Schattenkrieg der Résistance gegen die SS – und ist legendär als eine der Heldinnen im Kampf für die Freiheit ...

16.08.2019
Nachruf auf Günther Wilke

Im Juli verstarb der Journalist und Antifaschist Günther Wilke im Alter von 89 Jahren in Wedel. Mit ihm geht erneut ein Zeitzeuge, der aus eigenem Erleben über die verbrecherische Nazizeit berichten konnte und ebenso über die anschließende Nachkriegszeit, in der die alten Nazis recht flott wieder in Amt und Würden waren.

22.04.2020
Mit Mut und List - Interview mit Florence Hervé

Es geht heute um den so wichtigen Widerstand im Nationalsozialismus, der von Frauen geleistet wurde. Dazu hat Ingo Schumann mit der deutsch-französischen Journalistin und Frauenrechtlerin Florence Hervé über ihre neue Anthologie und Ungerechtigkeiten während der Corona-Krise gesprochen. Die Autorin und Dozentin Hervé hat zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zu den Themen Faschismus, Widerstand und Frauenbewegung herausgegeben.

23.01.2018
Medien in Pakistan

So wie das Land hat sich auch die Medienlandschaft Pakistans gewandelt – Eindrücke aus Karachi

16.01.2024
Max Czollek im Interview: »Zustimmung [zur AfD] könnte systemverändernde Dimension ...

Nachdem Max Czollek am 25. Oktober 2023 den Auftakt der Antirassistischen Lesereihe der Sinti Union Schleswig-Holstein gemacht hat und aus seinem aktuellen Werk „Versöhnungstheater“ vorlas, war er nun das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit in Neumünster. Der Kurator, Lyriker und Bestsellerautor hielt am 9. Januar 2024 in den Räumlichkeiten der Sinti Union Schleswig-Holstein in der Feldstraße 31 Neumünster einen Vortrag über jüdische Vielfalt ...

23.01.2018
Lohndumping in den Gefängnissen

Interview mit Martina Franke von der Gefangen-Gewerkschaft GG/BO

07.03.2023
LNG-Terminals in Deutschland. Ein Grund zum Feiern?

LNG-Terminals in Deutschland. Ein Grund zum Feiern? Im Januar 2023 hat in Brunsbüttel das schwimmende LNG-Terminal "Höegh Gannet" angelegt und es gab einen feierlichen Empfang mit viel Politprominenz. Das ist zunächst einmal ein wichtiger Schritt aus der Unabhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland. Aber was bedeutet der massive Bau von LNG-Terminals noch? Wer etwas weiter guckt, hat keinen Grund mehr zu feiern. Warum? Darüber unterhalten wir uns mit einem Aktivisten der TKKG Kiel.

17.04.2020
Können Apps bei der Bekämpfung des Coronavirus helfen?

Das Robert-Koch-Institut hat bereits eine App zur Verfügung gestellt. Anders funktionieren Kontaktverfolgungapps. Welche Datenschutzprobleme sind damit zu erwarten? Ein Gespräch dazu mit Nils Büschke von der Grundrechte-Initiative Digitalcourage

25.04.2019
Klimaproblem Autoverkehr – Demo für ein autofreies Kiel am Freitag

Interview mit Niklas Hielscher von der Initiative Bielenbergkoppel aus Kiel Gaarden.

20.10.2019
Kein Fame für Famous

Am 19. Oktober 2019 sind circa 200 Menschen dem Aufruf der Kampagne “Kein Fame für Famous” gefolgt und haben auf dem Gänsemarkt (in Neumünster) gegen den Tattooladen “Famous”, der in der Holstengalerie Neumünster ansässig ist, protestiert. Ihre Kritik richtete sich vor allem gegen die Betreiber, die laut Kampagne Nazi- und Rocker-Verbindungen haben. Am Rande kam es zu Einschüchterungsversuchen durch Rocker des Motorradclubs “Bandidos” ...

27.03.2019
Homopunk History - Sendung mit Autor Phillip Meinert

Wie queer war und ist Punk? Das weiß Philipp Meinert, der Autor des tollen Buches Homopunk History (Ventil Verlag). Er war bei Colt Ivers beim Freien Radio Neumünster im Studio und hat mit ihm über sein Buch, Homophobie in der Hardcoreszene, den kommenden Städte-Beef zwischen Neumünster und Frankfurt und vieles mehr geschnackt.

13.12.2019
Halbzeit für das Volksbegehren gegen Fracking in Schleswig-Holstein

Für das Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein ist die zweite Halbzeit angebrochen. Noch bis zum 2. März 2020 müssen 80.000 Unterschriften von Wahlberechtigten ab 16 Jahren in Schleswig-Holstein zusammen kommen, damit die Erschließung von Öl und Gas aus dem Erdreich mit dem sogenannten Fracking-Verfahren in einem Volksentscheid verhindert werden kann. In der Sache hat sich in den letzten Wochen wieder einiges getan. Das ...

10.01.2019
Gründung einer Partei aus der Kleinbauernbewegung Codeca

Ein Gespenst geht um in Guatemala. Die Kleinbauernbewegung Codeca gründet eine Partei – und sieht diese als Instrument der sozialen Bewegungen. Thorben Austen ist sozusagen unser Auslandskorrespondent in Guatemala. Er war am 29.12.2018 bei der ersten Generalversammlung der Partei „Movimiento para la Liberacion de los Pueblos“ (Bewegung für die Befreiung der Völker) dabei und hat darüber einen Artikel geschrieben, der hier vorgetragen ...

15.05.2019
Freilassung der algerischen Aktivistin und Regimekritikerin Louisa Hanoune gefordert

Gespräch mit dem französischen Aktivisten Frank Arnold zur Situation in Algerien und zu ihrer Verhaftung