Serie: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik

840 Beiträge Filtern

mostra tutti i dati della banca dati ordinati secondo:
ID      data down     titolo      autrici/autori      lingua      tipo      serie      durata     
22.03.2024
Reflexion über den DGfE-Kongress

Vom 10. bis 13. März 2024 fand an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der 29. DGfE-Kongress (Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) statt. Der Themenschwerpunkt lag auf Krisen und Transformationen und ihre Bedeutung für erziehungswissenschaftliche Perspektiven, die reflektiert, hinterfragt und diskutiert worden. Um einen genaueren Einblick zu gewinnen, sprachen wir mit Kira Wybierek, die sowohl als ...

13.03.2024
Der kleine Trompeter von Halle

Heute vor 99 Jahren starb Fritz Weineck. Der Name sagt euch vielleicht jetzt nicht so viel, aber dieser Fritz Weineck war in der DDR sehr berühmt als „der kleine Trompeter“. Ihm wurde nachgedichtet, dass er 1925 bei einer Wahlkampf-Veranstaltung von KPD-Politiker Ernst Thälmann, diesem das Leben gerettet hat, indem er in seine Trompete geblasen hat und dabei sein Leben ließ. Wir gehen der Legende nach, um die historischen Tatsachen und ...

07.03.2024
Wera und Carl Tubandt- das erste promovierte Ehepaar Deutschlands

Wera und Carl Tubandt waren das erste Ehepaar in Deutschland, bei dem beide Partner:innen promoviert hatten. In Halle (Saale) zeugt eine Gedenktafel an der Hauswand der Carl-von-Ossietzky-Straße 16 von ihrem dortigen Leben von 1927 bis 1938. Das Schicksal, das die Familie Tubandt erlitt, soll mit diesem Beitrag beleuchtet werden. Direkter Anlass bietet zudem der Geburtstag von Wera Tubandt am 9. März 1881, der sich am Samstag jährt.

03.03.2024
Die DDR als Industrie- und Arbeitsgesellschaft

Als die DDR im Jahr 1949 gegründet wurde, befand sich die Arbeiterbewegung europaweit in einem Aufschwung. Der Staat der DDR stellte sich in die Tradition der Vorkriegs-Arbeiterbewegung und gab vor, die Interessen der Arbeiter:innen zu vertreten. Doch betriebliche Mitbestimmung war kaum vorgesehen und die Bedingungen der selbständigen Organisierung wurden immer weiter eingeschränkt. Die offiziellen Gewerkschaften waren auf Wettbewerb und Normerfüllung ...

13.02.2024
Agnes Pockels - Forscherin zur Oberflächenspannung

Anlässlich ihres Geburtstages am 14. Februar erinnern wir an Agnes Pockels, autodidaktische Physikochemikerin, die sogar einen Ehrendoktortitel der Technischen Universität Braunschweig erlangte, obwohl sie nie studiert hatte. Bekannt ist sie für ihre Forschungen zur Oberflächenspannung von Flüssigkeiten. Mehr erfahrt ihr in diesem Beitrag.

05.02.2024
Kritische und Postkoloniale Theorie im Kontext des Nahostkonflikts

Im Interview mit Floris Biskamp sprachen wir darüber wie Debatten in Bezug auf den Nahostkonflikt, aus einer deutschen Perspektive entgegen einer internationalen, oft an Standpunkten, die aus der kritischen und postkollonialen Theorie kommen, verhandelt werden und zu Dissens führen.

01.02.2024
Der Kiosk-Schachmeister des Reilecks

Am 28. November 2023 verstarb Hansi Fleischer, Namensgeber für den hr.fleischer Kiosk und passionierter Schachspieler, im Alter von 64 Jahren. Hansi prägte Halle und vor allem das Paulusviertel über viele Jahre und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Eine kleine Erinnerung an ein bewegendes Leben.

30.01.2024
Aktualität der Wannsee-Konferenz

Am 20. Januar 1942 jährte sich das Geheimtreffen von Vertretern des NS-Regimes, das als Wannsee-Konferenz in die Geschichte einging. 9 Tage später fand eine Folgekonferenz statt, in der u.a. die Definition von „Jude“ festgelegt wurde und damit auch, wer deportiert werden sollte. Auf diese Konferenz haben wir anlässlich des Jahrestages geblickt und dabei mit Blick auf die aktuelle Situation, speziell hinsichtlich des Geheimtreffens der AFD ...

26.01.2024
Lehr- und Forschungsforum "Erziehung Nach Auschwitz" - Forschungsforum ...

Im Gespräch mit Susanne Thimm vom Lehr- und Forschungsforum der Johann Wolgang Goethe-Universität besprechen wir das Holocaust-Gedenken in Deutschland und die Aktualität von Theodor W. Adornos Rundfunkessays "Erziehung nach Auschwitz" Was sind unumstößliche Aufgaben des Holocaust-Gedenkens? Wie sind sie im Bildungssystem verankert? Und wie kann mit Blick auf den 27.Januar und die aktuelle politische Lage und Positionen von Jüdinnen ...

17.01.2024
„Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode" Anna Haag

Der Beitrag stellt anlässlich ihres Todestages am 20. Januar Anna Haag vor. Als einer ihrer größten Leistungen gilt wohl das im Grundgesetz verankerte Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Aber sie hat noch viel mehr geleistet als das. Sie war neben Politikerin auch Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Pazifistin, geprägt durch die Eindrücke aus dem ersten und zweiten Weltkrieg, die sie in ihren Tagebüchern niederschrieb. ...

05.01.2024
Gefangen im System: Heimerziehung in der DDR. Folge 5 - Verstehen

Welche Spuren der Vergangenheit sind auf dem Gelände des Jugendwerkhofs Burg noch heute sichtbar? Wie wird repressive Heimerziehung durch kulturpädagogische Ansätze vermittelt, um unterschiedliche Generationen darüber aufzuklären? In Folge 5 führt uns Pädagoge Frank Garnich über das Gelände des ehemaligen Jugendwerkhofs “August Bebel”. Wir treffen Cindy Jenig, welche die Leitung der Ehemaligentreffen von ihrem Vater übernommen ...

04.01.2024
Gefangen im System: Heimerziehung in der DDR. Folge 4 - Verarbeiten

Welche langfristigen psychischen Auswirkungen hat die Heimerziehung auf die Betroffenen bis heute? Im März 2023 belegte eine Studie des Forschungsverbundes Testimony erneut, dass ein Großteil der Kinder und Jugendlichen im DDR-Heimsystem psychische, physische und sexuelle Gewalt erlebte. An der Studie beteiligt war auch Prof. Dr. Heide Glaesmer von der Universität Leipzig. In Folge 4 erläutert sie die wichtigsten Forschungsergebnisse. Außerdem ...

03.01.2024
Gefangen im System: Heimerziehung in der DDR. Folge 3 - Verorten

Wie bewerten ehemalige Heim-Erzieher:innen ihre Rolle und wie denken Menschen mit positiven Erfahrungen über ihre Zeit im System? In Folge 3 treffen wir Dorothea Iser. Als Autorin setzt sie sich auch mit ihrem früheren Beruf auseinander: Sie war Erzieherin im Jugendwerkhof Burg. Des Weiteren sprechen wir mit Michael Wendt aus Mecklenburg-Vorpommern. Er denkt gerne an seine Zeit im Normalkinderheim zurück. In Burg sollten, abgelegen vom Stadtzentrum, ...

02.01.2024
Gefangen im System: Heimerziehung in der DDR. Folge 2 - Verändern.

Wie erlebten Kinder und Jugendliche das System, besonders in den Spezialheimen? In der 2. Folge von "Gefangen im System" führen wir Zeitzeuginnengespräche mit Sonja Sprößig und Conny Kurtz. Beide waren mehrere Jahre im System und für einige Zeit auch im Jugendwerkhof “August Bebel” in Burg bei Magdeburg. In Burg sollten, abgelegen vom Stadtzentrum, im größten Jugendwerkhof der DDR Jugendliche zu sogenannten sozialistischen ...

01.01.2024
Gefangen im System: Heimerziehung in der DDR. Folge 1 - Vergessen.

„Wenn du nicht brav bist, kommst du ins Heim“. Das stand als weiße Schreibschrift gedruckt auf die rote Rückwand eines Seecontainers in Burg bei Magdeburg. Dort auf dem Rolandplatz stand im Juli 2023 die Blackbox Heimerziehung. Darin erzählen 4 Menschen ihre Geschichte. Die Blackbox war ein Projekt der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Torgau, ja. Davon haben wir schon gehört: Sportlich-militärischer Drill, Demütigung, ...

23.12.2023
Schreibende Arbeiter*innen am Klubhaus Volkspark Halle (Saale)

1959 fand die erste Bitterfelder Konferenz in der DDR statt. Sie sollte ein wichtiges, wegweisendes kulturpolitisches Event des noch jungen sozialistischen Staates werden. Unter dem Motto: „Greif zur Feder, Kumpel. Die sozialistische Nationalliteratur braucht dich“ sollte eine sozialistische Kulturrevolution im Literaturbetrieb angefeuert werden. Eine zentrale Forderungen der Konferenz: Arbeiter*innen sollten anfangen, selbst Literatur ...

22.12.2023
Zum 350. Todestag von Margaret Cavendish

Am 15. Dezember war der 350. Todestag von Margaret Cavendish. Die Protofeministin Margaret Cavendish, Duchess of Newcastle, geboren im Jahr 1623, war eine frühe Philosophin, Wissenschaftlerin und Schriftstellerin, die heute kaum mehr bekannt ist. Und das, obwohl sie für ihre Zeit Herausragendes geleistet hat: Sie hat über Jahrzehnte v.a. naturphilosophische Studien angestellt und musste sich stets im männlich geprägten Metier der Wissenschaften ...

20.12.2023
Leipzig aus Perspektive der Straßenbahn

Straßenbahnnetze sind genau das - ein Netzwerk, das sich durch die Straßen einer Stadt erstreckt und viele Orte miteinander in Verbindung und damit auch in Relation zueinander setzen. Eine Straßenbahnfahrt über 41 Stationen durch die Stadt und eine Geschichte von Orten und ihren jeweiligen Kontexten.

20.12.2023
Die Menschen in Armenien sehen sich selbst nicht mehr als Akteure

(English version below) Im September dieses Jahres besetzte Aserbaidschan die umkämpfte Region Bergkarabach und verschob damit drastisch zumindest die geopolitische Lage im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan. Der Konflikt ist damit nicht vorbei, den Aserbaidschan stellt nun neue Ansprüche an armenische Gebiete als Bedingung für einen Friedensvertrag. Armenien selbst ist stark geprägt von diesem Krieg, den dazu gehören auch entsprechende ...

11.12.2023
Zur Geschichte des Antisemitismus in der Linken und dessen Kritik

Olaf Kistenmacher untersucht in seiner historischen Studie mit dem Titel "'Gegen den Geist des Sozialismus'. Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik" den Antisemitismus in der Linken und zugleich linke Kritik, die diesem entgegengesetzt wurde. Mit Radio Corax sprach der Autor unter anderem über die Frage, ob der Antisemitismus der KPD in der Weimarer Republik ...