Macht Schule unkreativ ? Interview mit Nele Auschra vom Bund der Freien Waldorfschulen

ID 112132
 
AnhörenDownload
Werden Kinder, die eine klassische Schule besuchen, unkreativer? Das ist zumindest ein Ergebnis einer neuen Bildungsstudie der OECD mit dem Titel „Beyond Academic Learning“. Laut ihr seien kleine Kinder extrem kreativ, diese Kreativität nehme im Laufe einer klassischen Schullaufbahn jedoch ab. Doch nicht für alle Schulen sind das schlechte Nachrichten. Schließlich schreibt es sich die Walddorfpädagogik seit jeher auf die Fahnen, die Kreativität ihrer Schüler:innen besonders zu fördern. Wir haben mit Nele Auschra, Vorstand im Bund der Freien Waldorfschulen, gesprochen. Zunächst haben wir Sie gefragt, wie sie die Ergebnisse der Studie aus Sicht der Waldorfpädagogik beurteilt.
Audio
07:00 min, 6573 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 04.11.2021 / 17:39

Dateizugriffe: 1238

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Politik/Info, Jugend, Kinder
Entstehung

Auteur: Jakob Mainz
Radio: LoraMuc, München im www
Date de production: 04.11.2021
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Werden Kinder, die eine klassische Schule besuchen, unkreativer? Das ist zumindest ein Ergebnis einer neuen Bildungsstudie der OECD mit dem Titel „Beyond Academic Learning“. Laut ihr seien kleine Kinder extrem kreativ, diese Kreativität nehme im Laufe einer klassischen Schullaufbahn jedoch ab. Doch nicht für alle Schulen sind das schlechte Nachrichten. Schließlich schreibt es sich die Walddorfpädagogik seit jeher auf die Fahnen, die Kreativität ihrer Schüler:innen besonders zu fördern. Wir haben mit Nele Auschra, Vorstand im Bund der Freien Waldorfschulen, gesprochen. Zunächst haben wir Sie gefragt, wie sie die Ergebnisse der Studie aus Sicht der Waldorfpädagogik beurteilt.