IZ3W 325: Vorsicht Baustelle! Chinas roter Kapilaismus

ID 41684
  Store externally!
AnhörenDownload
Wanderarbeit - Gender - Nationalismus alll das wird auch im neuen Schwerpunkt- teil der gerade publizierten Ausgabe der Iz3 W behandelt. Vom Redaktionsteam ist Winny Rust zu Gast und weiss mehr dazustellen.

Audio
16:17 min, 15 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.06.2011 / 19:08

Dateizugriffe: 51

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Politik/Info, Kultur, Internationales, Wirtschaft/Soziales
Series: Mittagsmagazin
Entstehung

Auteur: kmm/Winny Rust
Radio: RDL, Freiburg im www
Date de production: 21.06.2011
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
325 | Chinas roter Kapitalismus
Vorsicht Baustelle!

China gibt sich fortschrittlich. Mit einem Wirtschaftswachstum von neun Prozent und 30 Prozent Anteil an der weltweiten IT-Kontraktfertigung ist China zu dem „mächtigen sozialistischen Industrieland“ geworden, das Mao 1956 vorhersagte. Was er nicht wusste: In China werden unter entgarantierten Arbeitsbedingungen und Billiglöhnen Markenprodukte für den kapitalistischen Norden produziert.

Auch sonst kann von einer befreiten Gesellschaft keine Rede sein: Wer als unpatriotisch gilt, kann verprügelt, inhaftiert, gefoltert oder hingerichtet werden. Dabei wird China, anders als etwa Mubaraks Ägypten, von ideologisch sattelfesten PolitikerInnen regiert.

Der Themenschwerpunkt widmet sich den gesellschaftlichen Entwicklungen in der Volksrepublik, die mitbestimmt sind von Umweltproblemen und Arbeitskämpfen, von der Integration der Wirtschaft in den Weltmarkt, einer innerchinesischen Auseinandersetzungen über Menschenrechte und einem starken Nationalismus.