Das lebendige Denkmal in Budapest als Protestform

ID 66019
 
AnhörenDownload
Seit dem die ungarische Regierung in Budapest das so genannte Mahnmal für die Opfer der deutschen Besatzung zu bauen begonnen hatte, formierte sich vor Ort Widerstand. Das lebendige Denkmal hat sich nicht nur als Protestform sondern auch als Bildungseinrichtung für die Gesellschaft formiert. Seit inzwischen fast 170 Tagen treffen sich Menschen dort und diskutieren. Wir haben mit der Journalistin Gina Böni und zwei Teilnehmende am Protest gesprochen.
Audio
13:33 min, 31 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 15.09.2014 / 16:10

Dateizugriffe: 443

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Andere, Wirtschaft/Soziales, Internationales, Kultur, Politik/Info
serie: Widerhall Radio Corax
Entstehung

autrici/autori: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
data di produzione: 15.09.2014
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.