Auf postkolonialen Spuren in Leipzig - ein Stadtplan

ID 71929
 
AnhörenDownload
Der Kolonialismus hat seine Spuren in der heutigen Gesellschaft hinterlassen. Auch wenn diese Spuren oft kaum wahrnehmbar sind, in Halle und Leipzig finden sich viele Orte, die auch heute noch von der kolonialen Zeit und damit von Rassismus zeugen. Welche kolonialen Spuren in Leipzig zu finden sind, das hat die AG Postkolonial des Vereins Eingagierte Wissenschaft recherchiert. Dazu ist nicht nur eine umfangreiche Internetseite entstanden, sondern auch eine Broschüre. "Auf postkolonialen Spuren in Leipzig" nennt sich der postkoloniale Stadtplan, den die AG mit finanzieller Unterstützung der Stadt Leipzig herausgegeben hat. Darüber haben wir uns mit dem Politikwissenschaftler und Mitherausgeber der Broschüre, Stefan Kausch, unterhalten. Zunächst erklärt er, was man unter Postkolonialismus versteht.

Umfangreiche Infos zu Postkolonialismus und postkolonialen Spuren Leipzigs unter: http://www.leipzig-postkolonial.de/
Audio
13:57 min, 32 MB, mp3
mp3, 320 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 05.08.2015 / 14:08

Dateizugriffe: 668

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Andere, Wirtschaft/Soziales, Kultur, Politik/Info
Entstehung

autrici/autori: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
data di produzione: 05.08.2015
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.