EU-Kommission veröffentlicht "Schwarze Liste " von invasiven Arten

ID 78487
 
AnhörenDownload
Mungo, Mamorkrebs, Nutria, das sind einige der Arten, die auf der "schwar­zen Liste“ der EU-Kom­mis­si­on stehen, die letzten Mitt­woch in Kraft ge­tre­ten ist. Dem­nach ist es künf­tig ver­bo­ten, die 37 Tier- und Pflan­zen­ar­ten dar­auf ein­zu­füh­ren, zu han­deln oder zu hal­ten. Mit der Liste hat die EU-Kom­mis­si­on erst­mals für alle Mit­glieds­staa­ten eine rechts­ver­bind­li­che Hand­lungs­grund­la­ge ge­schaf­fen – vorher gab es nur in ei­ni­gen Län­dern, so auch in Deutsch­land, schon na­tio­na­le Re­ge­lun­gen. So soll die heimische Natur geschützt werden. Heinz Klöser vom BUND steht dem kritisch gegenüber. Er fordert da mehr Gelassenheit. Wir haben ihn zunächst gefragt, ab wann ein Neophyt oder ein Neozoon invasiv ist.
Audio
09:03 min, 8487 kB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 10.08.2016 / 10:34

Dateizugriffe: 2083

Klassifizierung

tipo: Interview
lingua: deutsch
settore/i di redazione: Umwelt
serie: CX - Corax - Umwelt - Grünes
Entstehung

autrici/autori: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax, Halle im www
data di produzione: 09.08.2016
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.