Krise 4.0 – Gewerkschaften in der Defensive?

ID 83906
 
AnhörenDownload
Industrielle Revolutionen gab es viele. Allen gemeinsam war: die Arbeitswelt hat sich dadurch verändert. Einige Berufe verschwanden, andere Berufe haben sich entwickelt. Mit Industrie 4.0 stehen wir wieder vor Veränderungen, die diesmal durch die Digitalisierung und die Verschmelzung von IT und Produktion stattfinden. Wird es durch die Digitalisierung eine digitale Arbeitslosigkeit geben? Und werden Beschäftigte dadurch überflüssig?
Wir gehen der Frage nach, wie sich die Gewerkschaften bei Industrie 4.0 positionieren?

Studiogast: Prof. Dr. Klaus Kost, Ruhr-Universität Bochum
Audio
42:27 min, 39 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 05.07.2017 / 20:48

Dateizugriffe: 2501

Klassifizierung

Genre: Interview
Langue: deutsch
rubrique: Wirtschaft/Soziales, Arbeitswelt
Entstehung

Auteur: Karin Bergs
Radio: LoraMuc, München im www
Date de production: 05.07.2017
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Anmerkung: es sind 3 Sendekennungen enthalten, geeignet für Musikpausen, bei ca.: 11:45, 21:47, 34:05 Minuten.