Suchen

* und ? können als Platzhalter verwendet werden, Suchergebnisse erscheinen unter dem Suchformular.
Durchsuchen aller Datenbankeinträge nach...

Suchbegriff(e)
nur in Titel und Beschreibung suchen
ODER statt UND-Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe
Zeitraum
(Produktionsdatum)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Suchbegriff(e): Redaktionsbereich: Frauen/Lesben / Zeitraum: 01/1970 - 12/2013

2085 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
27.11.2013
Psychotherapie und Heteronormativität

Wir sprachen mit Dr. Sabine Flick über Krankheits-, Gesundheits- und Genesungsvorstellungen von Psychotherapeut_innen. Sie hält im Rahmen der Vortragsreihe des AK "Queer Einsteigen" ein Referat zum Thema Psychotherapie und Heteronormativität. http://queereinsteigen.wordpress.com/terminplan/ws201314flick/

27.11.2013
Boys will not be boys: Geschlechtergerechtigkeit in Schweden

Es ist wie Recycling. Die Menschen tun es, ohne darüber nachzudenken”, sagte die schwedische Ministerin für die Gleichstellung der Geschlechter über Schwedens Bemühung hin zu einer Gesellschaft, in der Geschlecht keine Rolle mehr spielt. Seit 1994 versucht die schwedische Regierung, Geschlechtergerechtigkeit auf allen Ebenen durchzusetzen. Obwohl es in Schweden im Vergleich zu anderen europäischen Staaten viele Vorzüge gibt, ist Schweden noch nicht gerecht ...

27.11.2013
Focus Europa Magazin #126 von Mittwoch, den 27.11.203

Nachrichten Beiträge - Boys will not be boys: Geschlechtergerechtigkeit in Schweden - Tödlicher Freihandel mit Kolumbien Musik von Diablo Swing Orchestra

25.11.2013
25.11. - Internat. Tag gegen Gewalt an Frauen

Interview mit Ina Thierfelder von der Interventions- und Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt in Chemnitz.

25.11.2013
Scheidung tut weh

Scheidung tut weh Entscheidungen müssen ununterbrochen gefällt werden, fortwährend lassen wir los, Kinder entkommen dem Bauch mehr oder weniger unsanft, Körper verabschieden sich voneinander, Laub fällt auf die Erde, wir nehmen Abschiede von Zuständen, von sozialen Einbettungen, von Bildern des Glücks und entscheiden uns unter Umständen für Scheidung. Das ist alles andere als schön. Abschiede, die den Boden wanken lassen. Abschiedsklänge für die Hörgänge. Hört ...

24.11.2013
Exil in Ägypten: Hilde Zaloscer und Thea Wolf

Von den Nationalsozialisten aus Europa vertrieben. Wie jüdische Frauen versucht haben im Exil ein neues, ein zweites Leben aufzubauen.

23.11.2013
Transgender Day of Remembrance Speech by Zara Paz (English part)

On november, 20th, ca. 35 people met at Brandenburger Tor (Berlin) to celebrate international Transgender day of remembrance and to memorize of all people murdered because of genitalistic, transphobic, dragphobic and interphobic reasons. Candles were brought and enlightened and after a speech and a memorial livemusic performance by Zustand D., all names of such murdered people from october 2012 until october 2013 documented on the trans murder monitoring list were read ...

22.11.2013
Kundgebung zum Transgender Day of Rememberance in Berlin

Ein Bericht mit O-Tönen von der Kundgebung.

22.11.2013
Kritik an der kritischen Männerlichkeitsforschung

Mit Philippe Greif haben wir uns über Konzepte und Kritik an der kritischen Männlichkeitsforschung unterhalten. Er ist Soziologe und forscht gerade zum Thema Männlichkeitskonstruktionen im Kontext urbaner Jugendaufstände in Frankreich. Er referierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe Queer Einsteigen in Halle (Saale). mehr Infos: http://queereinsteigen.wordpress.com/

22.11.2013
Rede zum Transgender Day of Remembrance, Berlin, deutschsprachiger Teil (Zara Paz)

Eine Rede vom diesjährigen Transgender Day of Remembrance in Berlin. Vor dem Brandenburger Tor hatten sich am 20. November ca. 35 Leute versammelt, um wie in zahlreichen anderen Städten der Welt der Opfer von Hassverbrechen mit transphoben, dragphoben, interphoben oder genitalistischen Hintergründen zu gedenken. Dies ist der deutschsprachige Teil der Rede von Zara Paz (Antigenitalistische Offensive) mit GEMA freier improvisierter Livemusik performt von Zustand D. ...

21.11.2013
Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, dem 21. November - 18 Uhr

Das ukrainische Parlament lehnt es ab, dass die Oppositionsführerin Julija Timoschenko in Deutschland behandelt wird Das EU-Parlament hat am gestrigen Mittwoch der Agrarreform zugestimmt Asylbewerber*innen in Deutschland werden ausgehorcht, um Drohnenangriffe zu planen Russland lässt drei weitere Greenpeace-Aktivist*innen auf Kaution frei Das Europaparlament fordert eine Frauenquote für Aufsichtsräte Auf dem UN-Klimagipfel in Warschau gab ...

18.11.2013
Interview mit der Krimi-Autorin Ria Klug

Ria Klug ist eine Krimi-Autorin, die unter Anderem Krimis mit trans* Personen als Protagonist_innen schreibt. Damit ist sie eine echte Seltenheit. Ausserdem ist sie Mitglied des Autorinnenvereins die Mörderischen Schwestern. Ich habe mit ihr über ihre Arbeit und die Darstellung von trans* Personen in Krimis gesprochen.

15.11.2013
Lora München wird 20 - Und ein Redakteur fragt sich, warum er sich das dauernd ...

Einen haben wir noch. Und zwar einen zum 20. Geburtstag unseres Partnersenders Radio LoRa München, nun, die Kollegen und Innen feierten das nicht nur – sie reflektieren auch. Zum Beispiel Kollege Andrasch Neunert, der sich selbst die Motivationsfrage stellte... in seinem Kommentar aus der Abteilung: RECLAIM THE FREQUENCIES!

15.11.2013
Gespräch mit Michael Fischer von Movember Deutschland - Schnurrbärte gegen ...

Jedes Jahr im November ist Movember für das Sprießen von Millionen Schnurrbärten weltweit verantwortlich. Was es damit auf sich hat, das erklärt uns Michael Fischer von der Movember Bewegung . . .

15.11.2013
„Endsieg des Feminismus“ bei der Karlsruher Bücherschau 2013

Die Autorin Kerstin Steinbach liest dort am 16.11. aus ihrem Buch „Rückblick auf den Feminismus“. Warum das ein Unding ist und wie die Verantwortlichen der Bücherschau und der Stadt Karlsruhe eine Stellungnahme verweigern – hier in 60 sendefertigen Minuten (der Querfunk-Sendung Identiflex)

14.11.2013
Mrs. Pepsteins Welt mit Tonia Reeh am 12.11.13

Tonia Reeh, früher als Monotekktoni eher elektronisch unterwegs, bricht auf der Bühne aus sich raus. Zeigt mit Klaviermusik und Stimme Emotionen auf der Bühne, die man andererorts vergeblich sucht und auf den ersten Blick könnte man sogar Angst vor ihr haben. Muss man aber nicht! Tonia ist eiine kluge Frau, eine tolle Musikerin und einfach eine Person mit Herz und Verstand! Ich sprach mit Ihr über Aufnahmen in einem so-called "Oldschoolstudio", ...

13.11.2013
zip-fm vom 13.11.2013

Überwachnung: Auch Geheimdienste der BRD machen mit / Kroatien: Veränderungen für Geflüchtete durch EU-Recht / Gender: Fehlende Gendergerechtigkeit in den Freien Radios Buch: „Deutsche AntifaschistInnen in Barcelona (1933-1939) - Die Gruppe Deutsche Anarchosyndikalisten (DAS)“

12.11.2013
Gras über die Sache wachsen lassen - Die Textilbranche in Bangladesch

Jabber Mohammed Abdul aus Bangladesch hat an der Uni Oldenburg Anglistik und Politikwissenschaften studiert, außerdem hat er einen deutsch-bengalischen Verein und eine Schule gegründet sowie ein Buch geschrieben "Die goldenen Frauen". Bei seiner Lesereise letzte Woche referierte er im Weltladen Gerberau zur Situation von Textilarbeiter_innen in Bangladesch. Ich wollte zuerst von ihm wissen, welchen Spielraum es zivilgesellschaftlich und politisch in Europa, den ...

12.11.2013
Gendergerechtigkeit und Barrierefreiheit in den Freien Radios?

Auch ein Interview von dem Kongress community medea des Bundesverbandes der Freien Radios. Radio Dreyeckland sprach mit Nora von Radio Unerhört Marburg über ihre Eindrücke , die sie in den entsprechenden workshops über die Situation zu Gendergerechtigkeit und Barrierefreiheit in den freien Radios gewonnen hat. -Es gibt viel zu tun!

12.11.2013
Von Polizeigewalt und Ninjas - Der Runde Tisch Brasilien

Beitrag zweisprachig deutsch / portugiesisch 3:12min "Es gibt diese Person auf einer Demo, den Ninja. Das ist der Typ, der mit seinem schicken Handy die Demo filmt [...] Die Polizeigewalt ist nichts neues. Neu ist, daß die Gewalt jetzt auch die weiße Mittelklasse erreicht." (Vinícius Reis, Filmregisseur) Runder Tisch Brasilien 2013: Gewaltiges Brasilien und seine mediale Inszenierung - Schnell noch anmelden! Verlängerter Anmeldeschluss ist Mittwoch, der ...