rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

(Date de production)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Paramètres de recherche: Radio: LORA München / : 04/2018 - 06/2018

77 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID up     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
31.05.2018
Das Ende der Meinungsfreiheit in München? Stadtratsbeschluss Antisemitismus

Thema ist der Stadtratsbeschluss vom Dezember 2017 mit der Überschrift „Gegen jeden Antisemitismus! Keine Zusammenarbeit mit der antisemitischen BDS Bewegung“ Eine Mehrheit des Münchner Stadtrates beschloss auf Antrag der CSU und SPD das künftig in städtischen Einrichtungen keine Veranstaltungen mehr zulässig sind die sich - Zitat ‘.. mit den Inhalten, Themen und Zielen der BDS-Kampagne befassen, diese unterstützen, diese verfolgen ...

31.05.2018
Heißester Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Karsten Smid von Greenpeace über den heißesten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und mangelnde Investitionen in die Verlangsamung des Klimawandels wie beispielsweise den Kohleausstieg.

17.05.2018
LORA-Gesundheitsmagazin vom Do. 17. Mai: Rheuma - die Volks-Krankheit mit den ...

Nicht alles was im Volksmund unter Rheuma läuft ist Rheuma, umgekehrt werden eine ganze Reihe exotischer und leider auch zum Teil lebensbedrohlicher Krankheiten zum Rheumatischen Formenkreis gezählt. Am Besten wissen es immer noch die Betroffenen. LORA Gesundheitsredakteur Dr. med. Peter Pommer hat deshalb Mitglieder der Rheumaliga München ins Studio eingeladen, die aus erster Hand über Verläufe, Therapien und Schicksale berichten. ...

01.06.2018
"Nein zum neuen Polizeigesetz NRW!"

Interview mit Rechtsanwalt Christian Mertens vom Bündnis „Nein zum neuen Polizeigesetz NRW“

01.06.2018
Schuldner - noch immer mies behandelt...

Nächste Woche beteiligen sich viele Schuldnerberatungsstellen aus der gesamten Republik an der Aktionswoche „Weg mit den Schulden!“, mit denen sie auf die Mängel in der meist viel zu spät einsetzenden Betreuung von Schuldnern, einem Mangel an Hilfsangeboten und Fehler in der Umsetzung der Privatinsolvenz hinweisen wollen. Wir fragten den Pressesprecher des Diakonischen Werkes, David Wagner, ob es zur Zeit halbwegs zuverlässige Zahlen ...

04.06.2018
vor 50 Jahren: ein Gesetz sorgt für eine Generalamnestie für Naziverbrecher

„Das Gesetz war ein trojanisches Pferd, einfach und unscheinbar, und es war Teil eines ganzen Gesetzespakets. Weder die Landesjustizverwaltungen, die Mitglieder des Bundestages, der Bundesrat noch die Rechtsausschüsse haben die Brisanz erkannt,“ sagte der Jurist Ferdinand von Schirach in einem Zeitinterview von 2011. Die Rede ist von EGOWiG, dem Einführungsgesetz zum Ordungswidrigkeitsgesetz aus dem Jahre 1968. Es führte mit einem ...

05.06.2018
Klage gegen Kreuzpflicht - Bund für Geistesfreiheit München lässt Verfassungsbeschwerde ...

Das Kreuz ist ein religiöses Symbol und kein Bekenntnis zu den Grundwerten der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Bayern und Deutschland, sagt Assunta Tammelleo vom Bund für Geistesfreiheit München und widerspricht damit den Aussagen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder

06.06.2018
Wegen des Zeigens kurdischer Symbole: Mehr als ein Dutzend Verfahren gegen linken ...

Am kommenden Freitag, den 8. Juni, steht am Amtsgericht München ein Prozess gegen Kerem Schamberger an. Das ist nicht das einzige Verfahren gegen den Kommunikationswissenschaftler und linken Aktivisten. Es laufen derzeit ein Dutzend weiterer Ermittlungsverfahren. Worum es geht, das hat uns Kerem Schamberger im Interview erläutert.

07.06.2018
Gift, Gentechnik und Aktienkurse - Bayer und Monsanto sind fusioniert

Interview mit der Gentechnik-Expertin bei der ABL (Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft), Annemarie Volling, zur heute erfolgten Fusion von Bayer und Monsanto, sowie ihre Forderungen an die Politik.

07.06.2018
Stadtentwicklungsmaßnahme gestoppt - Initiative Heimatboden macht Stadtentwicklung ...

Christian Köning, Vorsitzender der Münchner Jusos, über das Ende der Stadtentwicklungsmaßnahme (SEM) Nord und warum die Stadt sich nicht dieses wichtigen Instruments berauben lassen darf.

07.06.2018
„Was in Bayern nicht gut ist, wird im Bund nicht besser“ - Offener Brief ...

Julia von Seichel-Nordheim von Ausbildung statt Abschiebung über ihre Kritik an den geplanten bundesweiten AnKER-Zentren nach bayrischem Vorbild und der Situation Geflüchteter in Regensburg.

08.06.2018
Gleichheitsartikel endlich queer ergänzen!

Gerade hat der Bundespräsident klug Worte zum Fortbestand der von den Nazis verschärften Schwulendiskriminierung nach dem Kriege gesagt, den skandalösen Fortbestand der Nazigesetze gegen Homosexuelle, nun gibt es eine neue Initiative im Bundesrat zur Ergänzung des Gleichheitsartikels im Grundgesetz. Es soll also auch wegen, und das wär neu, seiner sexuellen oder geschlechtlichen Identität wegen niemand benachteiligt werden dürfen. Wir ...

08.06.2018
Quebec - Krokodilstränen über US-Kampfzölle...!?

Es ist vorbei mit der G7-Gipfelgemütlichkeit: Unbotmäßige Demonstranten gegen den Weltwirtschaftsterror der Topkonzerne, daran hatte man sich schon gewöhnt. Der Ärger mit und Ausschluss von Russland – naja, eh nur eine Möchtegerngroßmacht 1B. Aber dieser Amerikaner: Zerstört Freihandelsverträge und führt Strafzölle ohne Rücksprache ein. Auf schönen deutschen edlen Stahl. Vielleicht, unausdenkbar, demnächst sogar auf Führers ...

11.06.2018
Palmöl und die Rodung von Regenwäldern: ein Brief an Peter Altmaier

Die Entschließung „Palmöl und die Rodung von Regenwäldern“ weist unter anderem auf das Übereinkommen von Paris hin, auf die europäische Verpflichtung zur „Unterstützung einer vollständig nachhaltigen Lieferkette für Palmöl bis 2020 und zur Unterstützung der Einstellung der illegalen Entwaldung bis 2020“ als auch auf zahlreiche Studien. Eine dieser Studien, die von der Kommission in Auftrag gegebenen wurde, trägt den Titel „Auswirkungen ...

12.06.2018
Rettungsschiff „Aquarius“ weiter zwischen Malta und Sizilien

Gebauter Beitrag mit O-Tönen von der Pressekonferenz der Ärzte ohne Grenzen

13.06.2018
Tarif-Flucht in Bayern

In Bayern werden nur noch 53 Prozent aller Beschäftigten durch einen Tarifvertrag geschützt. Damit ist der Freistaat das Schlusslicht unter den westdeutschen Bundesländern, die im Durchschnitt nach wie vor eine Tarifbindung von 59 Prozent aufweisen. Lediglich in Ostdeutschland liegt die Tarifbindung zumeist noch niedriger. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie über „Tarifverträge und Tarifflucht in Bayern“ des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen ...

14.06.2018
Deutschland auf Seiten der Klimabremser in der EU - neue Zielvorgaben der EU ...

Mateja Kahmann, Referentin für EU-Klima- und Energiepolitik beim Deutschen Naturschutzring, über die neuen Zielvorgaben der EU im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz

14.06.2018
Familiennachzug - Geschwisterkinder dürfen nicht kommen, Familien sollen sich ...

Gudrun Schattschneider, Leiterin für Politik und Sachlichkeit bei World Vision, über ihre Kritik am Entwurf des Familien-Nachzugs-Neuregelungs-Gesetz der Bundesregierung, das Eltern dazu zwingen soll, sich für ein Kind zu entscheiden, wenn sie ihre Kinder zu sich holen wollen.

18.06.2018
Ebenso unübersichtlich wie konfliktreich - die Situation in der Demokratischen ...

Die Situation in der Demokratischen Republik Kongo ist ebenso unübersichtlich wie konfliktreich. Noch-Präsident Jopeph Kabila plündert, was das rohstoffreiche Land hergibt. „Der Staat zerfällt, das Volk verelendet immer weiter und ist geplagt von Rebellengruppen. Dieses Chaos könnte Methode haben“, schrieb Bernd Dörries in der Süddeutschen Zeitung. Denn vor allem die Nachbarstaaten haben kein Interesse an einem stabilen Kongo. Joseph ...

19.06.2018
Bayerischer Flüchtlingsrat: "Die CSU legt die Axt an das Asylrecht"

Interview mit Alexander Thal vom Bayerischen Flüchtlingsrat über den sog. Asylstreit, Asylplan ... .