rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

(Date de production)

Beachtet auch die Anzeige nach Kategorien, hier könnt ihr euch die Beiträge gruppiert nach Redaktionsbereich, Beitragsart, Serie, Sprache oder Radio anzeigen lassen.


Paramètres de recherche: Radio: LORA München / : 04/2023 - 06/2023

74 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID up     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
11.05.2023
Künstliche Intelligenz in Deutschland

Programme, die für das automatische Erstellen von Texten entwickelt wurden, wie ChatGPT wurden inzwischen bereits von fast jedem vierten Menschen in Deutschland genutzt. Aber wie vertrauensvoll lässt sich sowas denn nutzen? Was sind die Risiken und die Probleme damit und wie weit ist die Künstliche Intelligenz denn inzwischen schon in der Gesellschaft angekommen? Das haben wir Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV, gefragt, denn ...

12.05.2023
Nachrichten aus der Provinz - Außer der Reihe mit der ÖDP

Nachrichten aus der Provinz, die Talk-Sendung von und mit Erika Schalper, läuft eigentlich jeden 4. Mittwoch im Monat um 17 Uhr im Sendefenster Soziale Welt. Doch diese Woche gab es eine Sondersendung, weil wir Besuch aus dem Europaparlament bekommen haben. Die Europaabgeordnete Manuela Ripa von der ÖDP war mit Tobias Ruff, ihrem Parteikollegen aus dem Münchner Stadtrat, in München auf Redaktionstour und hat natürlich auch bei LORA vorbeigeschaut. ...

10.05.2023
Drohen nun auch im Einzelhandel Streiks?

Nach wochenlangen Streits im öffentlichen Dienst droht nun auch ein Streik im Einzelhandel. In Bayern fordert ver.di für die Beschäftigten im Einzelhandel eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 2,50 € in der Stunde, der Ausbildungsvergütungen um 250 € im Monat und in den unteren Beschäftigtengruppen auf ein rentenfestes Mindesteinkommen von 13,50 € in der Stunde, alles bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von 12 Monaten. Die erste ...

17.05.2023
Vogelstimmen per App erfassen

Der frühe Vogel fängt den Wurm. So sagt man zumindest. Ob das schon einmal jemand überprüft hat, ist fraglich. Doch was jeder kennt, ist der morgendliche Chor, der schon vor Sonnenaufgang ansetzt. Auf Englisch nennt man diesen Chor auch Dawn Chorus. Kennen Sie denn Ihren örtlichen Chor? Dann hat der Landesbund für Vogel- und Naturschutz jetzt das richtige für Sie: ihre neue und gleichnamige App Dawn Chorus. Worum es dabei geht und warum ...

17.05.2023
Appell gegen unmenschliche Asylrechtsreformen

Die Europäische Union hat ein gemeinsames Asylsystem. Asyl soll schutzsuchenden Menschen eine Zuflucht bieten. Die Debatten um das Asylrecht sind nicht immer sachlich. Obwohl kaum jemand behaupten würde, dass man Schutzsuchenden nicht helfen sollte, herrscht Angst vor Überfremdung und Kriminalität. Verstärkt werden diese Bilder durch Medien und Politik. Anfang Juni treffen sich die EU-InnenministerInnen zu einer Tagung. Auf der soll es um ...

19.05.2023
Das Land das sich sein Lachen zurückholte: Kommentar zur Wahl in Thailand und ...

Am letzten Wochenende ist, weitgehend nur unter ferner Liefen zur Kenntnis genommen von unseren Mainstreammedien, in Thailand Bemerkenswertes vor sich gegangen: Trotz der wenig demokratischen Strukturen der Wahl, durch die sich die regierende Militärjunta die Macht sichern wollte, sind die Thais zu fast 80 % zur Wahl gegangen. Dabei gab es erstmals nicht nur die Wahl zwischen zwei großen bestimmenden Blöcken – die Regierungskräfte in einer ...

22.05.2023
Die Akteure des Neoliberalismus: Politiker*Innen, Teil 1: Die Union (u.a.)

In der Politik werden die Weichen gestellt, in welche Richtung der Zug fahren wird. Doch, ob die Richtung immer den Interessen der Bevölkerung entspricht, darf oft genug bezweifelt werden, insbesondere bei Politiker*Innen, die aus ihrer Zuneigung zum Kapital keinen Hehl machen …

18.05.2023
Sozialwahl – warum es lohnt sich zu beteiligen

Sozialwahl – warum es lohnt sich zu beteiligen Haben sie auch schon die Infoschreiben zur Sozialwahl 2023 erhalten? 52 Millionen Menschen sind aufgefordert die Versichertenvertretung der gesetzlichen Krankenkassen und der Rentenversicherung zu wählen. Alle sechs Jahre findet diese Wahl statt, die Unterlagen kommen per Post ins Haus geflattert. Doch viele wissen nicht, was sie da eigentlich wählen (sollen), und werfen die Wahlscheine in den ...

24.05.2023
Kuriosa mit und...ohne Worte

Ganz abseits von Halloween geht es diesmal trotzdem in der Hauptsache um Mord und Totschlag. Skurile Zitate aus alten Polizeiberichten und Gazetten…nichts für empfindsame Gemüter. Gelesen von Sabine Heckmann und Thilo Ruf. Zusammenstellung: Felix Jacowitz

25.05.2023
Kommentar - Die Münchner Generalstaatsanwaltschaft und die Vorverurteilung der ...

Zur gestrigen Razzia und der Domain-Beschlagnahmung bei Aktivist*innen der Letzten Generation hören Sie jetzt einen Kommentar von unserem Kollegen Fabian Ekstedt.

29.05.2023
Tanz in München auch im öffentlichen Raum

Tanz in München auch im öffentlichen Raum Ein Rückblick auf das DANCE Festival mit Besprechungen von vier Inszenierungen auch im Hinblick auf die Frage: Welche Perpektive kann die Ausdrucksfähigkeit menschlicher Körper gesellschaftlichen Diskussionen hinzufügen? Eine Begegnung mit der Tänzerin Jody Oberfelder auf einer Isarbrücke, eine Diskussion zu: "Fragen zu - Journalismus im Umbruch" und ein Gespräch mit Barbara Donaubauer über die aktuelle Ausstellung von Marinelle ...

30.05.2023
Bayerisches Polizeiaufgabengesetz: Tür zum autoritären Polizei- und Überwachungsstaat ...

Am 4. Mai 2023 wurde die Klage des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG) vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof verhandelt. Das Urteil soll am 14. Juni verkündet werden. Mit den Chancen, dass der Verfassungsgerichtshof dem Kläger Recht gibt, und den Gefahren die vom PAG für Demokratie und Rechtsstaat ausgehen, hat sich Nick Bergner von LORA München auseinandergesetzt.

31.05.2023
Waldbaden Gesundheit und Naturschutz

Inzwischen sind und Ausmaß und Folgen der Klimakatastrophe vertraut. Doch die Notstandsmeldungen zur Zukunft unseres Waldes kommen nur sparsam daher. Das geht wahrscheinlich zurück auf die Alarmmeldungen aus den 80er Jahren vom Waldsterben, das später als Panikmache dargestellt wurden, weil das Waldsterben ausblieb. Das aber hatte damit zu tun, dass die Schreckensbilder Wirkung zeigten und tatsächlich gehandelt wurde. Handeln müssen wir heute ...

01.06.2023
Das 57. Filmgespräch vom 1.06.2023

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 18.05.2023 und 22.06.2023 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderle

04.06.2023
Omas gegen Rechts, wer sind sie und was wollen sie?

Liveinterview mit zwei Omas gegen Rechts zu den Themen: Wie ist die Initiative entstanden Was motiviert sie persönlich Was ist für sie ‚rechts‘ Wogegen aber auch wofür sie sind und Wie frau bei ihnen mitmachen kann

07.06.2023
Krachparade gegen die Stilllegung der Innenstädte

Lärm ist lästig! Autobahnen, Bauarbeiten, Flugzeuge, die über das Haus donnern, Motorradclubs, die die Straßen belagern und so weiter und so fort. Aber haben Sie schon einmal daran gedacht, das Lärm sozio-ökonomischen Nutzen hat? Die Initiative Mehr Lärm für München betont genau diesen – zwar mit einem Augenzwinkern, aber nicht ohne handfeste Argumente. Denn kulturelles Leben und eine lebendige Nachbarschaft sind zwar nicht leise, aber ...

09.06.2023
Kommentar zum sogenannten EU-Asylkompromiss: WIR MÖRDER!

Der so genannte Asylkompromiss der EU-Beratungen am gestrigen Donnerstag, begrüßt, teils sogar gefeiert von rechten und konservativen PolitikerInnen, bei SPD und Grünen mit sehr gemischtem Echo, links davon klar abgelehnt. Zu den deutlichen Verschlechterungen für die in Europa Schutz suchenden Flüchtlinge hören Sie nun einen Kommentar unseres Redaktionskollegen Andrasch Neunert von Radio LoRa München.

05.06.2023
Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit

In dieser Sendung geht es um folgende Themen: 1) Telefoninterview (live) mit Dr. Rabee Mokhtari Nejad von der woman-life-münchen Kooperativve in München,die uns ein Update zur feministischen Revolution gab. 2) Salima aus Afghanistan war Gast im Studio, um über die aktuelle Situation von Frauen und Mädchen aus Afghanistan zu berichten (aus Sicherheitsgründen geben wir nichti hren vollen Namen preis und auch nicht woher sie stammt, sie ist ...

14.06.2023
Istanbul-Konvention – was bedeutet sie für Frauen allgemein und für geflüchteten ...

Unser Thema diesmal Die Istanbul-Konvention – was bedeutet sie für Frauen allgemein, mit einem Schwerpunkt auf geflüchteten Frauen und auf gesundheitlichen Aspekten. Und welche Handlungsmöglichkeiten haben wir? Darüber diskutieren wir mit • (Zara) Jakob Pfeiffer von der Gleichstellungsstelle der LH München, • Dr. Ursula von Gierke, Fachärztin und Medizinethikerin und • Simone Eiler vom Bayrischen Flüchtlingsrat. ...

16.06.2023
Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch: TSV Maccabi München

In der zweiten Sendung „Fußball-Liebhaber – Amateure im Gespräch“ hat Max Brym den TSV Maccabi München zu Gast, bzw. dessen Vertreter: Robby Rajber (Präsident), Armand Presser (Vorstand) und Álvaro von Lill-Rastern (Sportdirektor). Eine Interviewsendung über Amateur-Fußball, was es bedeutet einen jüdischen Verein zu führen und die alltäglichen Herausforderungen des Ehrenamts.