rechercher

Fouiller la banque de données pour
(* et ? peuvent être utilisés comme barre d´espacement):

Paramètres de recherche
Chercher seulement dans les titres et la description
OU au lieu de ET comme liaison entre les mots de recherche

Paramètres de recherche: ÂÂ / Radio: Radio Unerhört Marburg (RUM) / : - 06/2024

198 Beiträge Filtern

Afficher les fichiers de la banque de données classés par:
ID up     Date      Titre      Auteur      Langue      Genre      Series      Durée     
16.02.2002
Anti-Nato-Protest Wochenende München 1.2.-3.2.02 Beitrag 5

Der fünfte Beitrag dreht sich hauptsächlich um die 'direct action'-aktionen die an dem Wochenende gelaufen sind. ein Aktivist der 'Nacktaktion' erklärt diese. Der Kessel Schillerstr. Samstag abends, in dem fast alle 300 Leute in Gewahrsam genommen worden sind, ist ebenfalls Thema. Und zum Ende noch ein paar abschließende Statements zum gesamten Wochenende. O-Töne: Aktivisten, Angelika Lex, eine Bündnissprecherin, grichischer ...

26.09.2002
Besetzung in Marburg 2. Teil

Die Hausbesetzung in Marburg geht in die 4. Woche und steht evtl. kurz vor der Räumung

17.12.2002
zip-fm 17.12.02

00:31 Anmoderation 00:55 Feministisches Bibliotheksprojekt "frida" feiert 10 Jahre bestehen 13:00 Erfurts Oberbürgermeister und der Holocaust 14:52 Hausbesetzung in Aachen 21:42 Wochenrückblick 27:05 Abmoderation

03.02.2003
Spitzel in der Linken

Spitzel gibt es immer wieder in der Linken. Ein Paar Tips und Hilfen der Bunten Hilfe Marburg.

24.02.2003
KG-Sendung in Marburg - Auszug Nr.2

Der Beitrag stellt Dein Leben nicht in Frage - Er ist keine Gefahr für Deinen Alltag - Du bleibst in der Norm ...

01.04.2003
Marburger Metzger und Bush II

Anmod: Im beschaulichen Marburg kämpft Georg Bush II gegen einen Metzgermeister. Nicht direkt, auch nicht virtuell, nein der Staatsapparat geht gegen diesen so gefährlichen Mann vor. Ein Beitrag von Radio Unerhört Marburg.

19.11.1998
1904 - Deutscher Kolonialismus in Afrika

1904 - Deutscher Kolonialismus in Afrika Auch Deutschland hatte Kolonien. Zwar kürzer als die anderen bekannten Staaten, aber dennoch nicht weniger brutal. Beleuchtet wird diese Zeit und die Rolle der SPD damals.

14.10.1999
Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch ...

1989: Der Fall der Mauer Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989. Teil 1: Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR I Von den Anfängen der Opposition in der DDR bis zum Frühsommer 1989.

11.11.1999
Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch ...

1989: Der Fall der Mauer Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989. Teil 2: Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR II Von der Öffnung der ungarischen Grenze bis zur Öffnung der innerdeutschen Grenze.

09.12.1999
Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch ...

1989: Der Fall der Mauer Dreiteilige Sendereihe mit Augenzeugenberichten über Vorgeschichte und Folgen der Öffnung der Mauer am 9.11.1989. Teil 3: Stell dir vor, es ist Sozialismus und keiner geht weg 1989: Der Zusammenbruch der staatssozialistischen Gesellschaft in der DDR III Vom 9.11.1989 bis zu ersten „freien" Wahl und den „Erfolgen" der Bürgerbewegung heute.

14.10.2003
Leere Kassen? Ein Interview mit Kai Eicker-Wolf (Kurzfassung für ZIP)

Interview mit kai Eicker-Wolf (DGB Hessen) zu leeren Kassen und deren Hintergründen.

14.10.2003
leere Kassen? Interview mit Kai Eicker-Wolf (Langversion)

Interview mit kai Eicker-Wolf (DGB Hessen) zur Krise der öffentlichen Kassen.

13.05.2004
Interview zur Attac-Aktionsakademie in Marburg

Vom 20.-23.5.04 findet die Attac-Aktionsakademie in Marburg statt. Das Interview gibt einen Einblick in die Ausrichtung der Workshops und beantwortet ein paar organisatorische Fragen

16.06.2004
Prozess gegen zwei politische Aktivisten aus Giessen in zweiter Instanz

(ich fand nichts zum kürzen, deshalb leider 10min lang) Anmod: In Giessen kann man schon länger die Law&Order Politik in Aktion betrachten. Da gibt es für die Innenstadt eine sogenannte "Gefahrenabwehrverordnung", Videoüberwachung und ein hartes Durchgreifen gegen politische Gruppen und deren Auftritte in der Öffentlichkeit. Doch ein paar kleine Gruppen wiedersetzen sich seit ca. 2 Jahren dieser Politik und bringen immer ...

15.07.2004
Kürzungspläne der hessischen Landesregierung bei der Studentischen Selbstverwaltung

Anmod. Die hessische Landesregierung hat sich was neues ausgedacht, um die studentische Selbstverwaltung zu schwächen. Bei zu geringer Wahlbeteilung sollen die Senate dem Studierendenparlament die Mittel um 75 Prozent kürzen können. Diese Mittel werden durch die Studierenden direkt aufgebracht. Wir haben zu diesen Plänen Tim Bessel vom AStA Marburg und Frau Blochte die Pressesprecherin des hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ...

15.09.2004
zip-fm 15.09.04

00:34 Anmoderation 01:17 Stellungsnahme des "nationalen Ethikrates" zum klonen - Interview mit Bioskop, Z, maike 10:21 Philippinische BäuerInnen fordern Austritt der Philippinen aus der WTO (11:45, LoRa Zürich) 22:03 Interview mit Salinas GmbH zur "Veränderungsklausel" (Bermudafunk Mannheim) 29:25 Abmoderation

09.11.2004
Atomkraft und die Alternativen

Anmod: Sind Atomkraftwerke für die Deckung des Energiebedarfs nötig und die Atomkraftgegner nur unrealistische Spinner, die die industrielle Entwicklung verschlafen haben? Oder gibt es etwa doch Alternativen zur Kernenergie, ohne die damit verbundenen Gefahren, von denen wir im vorherigen Beitrag ein paar gehört haben. Die amtierende Bundesregierung hat mit dem Erneuerbaren Energien Gesetz alternativen Energiequellen die Möglichkeit gegeben ...

08.12.2004
ZIP-FM - 8.12.2004

1. Klimaauswirkungen von Flugzeugabgasen 2. Dieselruß und seine Alternative: Pflanzenöl 3. Satire: Telefongespräch zwischen Hr. Rogowski und Hr. Sinn 4. Interview mit Gabriele Rollnick über ihr Buch "Keine Angst vor niemand"

07.02.2005
Karneval ist scheiße, oder?

Ein paar Einblicke in die sozialen Wurzeln des Karnevals.