Serie: yidishe kultur fun der alter velt in undser velt

56 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge down    
23.07.2008
07 08 vom Shtetl zur lower Eastside Ursendung 08-2002

Die Integration bzw. Assimilation der jüdischen Einwanderer aus Osteuropa in der 1. Häfte des 20. Jh. in die USA

23.06.2007
06-07 Aaron Lebedeff - der Vilner Komiker

Die Geschichte des jüdischen Entertainers Aaron Lebedeff

10.11.2010
Aaron Lebedeff - der Vilner Komiker

Aaron Lebedeff - der Vilner Komiker

13.07.2011
Radio Shalom - yiddish summer weimar 2011

Die Sendereihe "yidishe kultur fun der alter velt in undser velt" hat aus Anlass des "yiddish summer weimar 2011" den Beitrag von Radio Shalom, Erfurt übernommen

11.01.2012
Avishai Fisz - Der Kunstnmacher

Avishai Fisz - Der Kunstnmacher Jiddische Balladen und Moritaten, Trink- und Tanzlieder, gesungen, moderiert und auf dem Akkordeon begleitet von Avishai Fisz, der sein Programm selbst nicht als Konzert bezeichnet wissen will, eher "als eine Séance, in der ich `was zum Leben bringe, das eigentlich tot ist - und doch nicht tot". Avishai Fisz hat in Israel, Europa und Amerika einige hundert jiddische Balladen, Humoresken, Bänkelgesänge, ...

23.08.2007
08-07 Itzig Manger - oyfm weg stejt a boim

Itzig Manger jiddisch schreibender Lyriker im 20. Jahrhundert

10.11.2009
Itzig Manger - oyfm weg stejt a boim

Itzig Manger gilt als der „Prinz der jiddischen Ballade“. Itzik Manger wuchs in Tschernowitz und Jassy auf, begann 1921 in Rumänien zu veröffentlichen, kam 1929 nach Warschau, wo sein Talent und seine unverwechselbare Stimme schnell Anerkennung fanden. Seine Gedichte erscheinen in den wichtigsten jiddischen literarischen Zeitschriften in Warschau, New York, Berlin, Czernowitz und Bukarest. Nebst Lyrik verfasst er literarische Feuilletons ...

10.02.2011
yiddish musik = minestrone?

Wie sagte einmal der Bandleader und Klarinettist Benny Goodman als er gefragt wurde was den Klezmermusik sei? Benny Goodman erklärte es so. "Klezmer ist wie eine sehr gute Minestrone" es gehört alles was gut schmeckt dazu". Na ja - ob alles was gut schmeckt in eine Minestrone gehört überlassen wir Benny Goodman. Wir haben in dieser Sendung mal einen Querschnitt jiddischer Lieder und Klezmer gegenüber gestellt. Das geht von ...

10.06.2010
Duo Palavres - Jiddische Lieder mal jazzy, mal orientalisch

Duo Palavres Mal Klezmer, mal orientalisch (mit Cister und Darbuka), mal jazzy... Die Saarbrücker Sängerin Ruth Boguslawski und der Nürnberger Multi-Instrumentalist Markus Milian Müller schöpfen ihr Potential aus ihrer Musik-, Kabarett- und Theaterarbeit u.a. im dem KlezmerOrchester oder dem agmes-nefesh ansambl. Sie setzen auf Vielfalt und Kenntnisreichtum der jiddischen und der jdischen Musik und Sprache. Im duo palavres erkunden sie ...

11.08.2010
Belf's Romanian Orchestra - Rumynski Orkestr Belfa

Belf's Romanian Orchestra - Rumynski Orkestr Belfa, ein frühes Dokument historischer Aufnahmen von Klezmer Kapelies aus Osteuropa. Vieles weiß man über diese Kapelle nicht. Weder die Besetzung noch Orte wo die Klezmorim aufgetreten sind. Von dem Leiter des "Belf's Romanian Orchestra" V. Belf weiß man noch nicht einmal den Vornamen. Fest steht aber das es sich um ganz frühe Aufnahmen aus Osteuropa handelt. Diese Einspielungen ...

05.03.2012
Beitrag zum Internationalen Frauentag Donnerstag, den 8. März 2012 "ohne ...

Die Musikwissenschatlerin Dr. Juliane Lensch berichtet über die soziale Lage der jüdischen Frauen, die etwa zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus Osteuropa in die USA eingewandert sind und dort einen riesigen Kulturschock erlebten. Vorher war ihr Leben weitgehend auf den häuslichen Bereich begrenzt gewesen, ihre Identität durch das Dasein als Ehefrau und Mutter bestimmt. Ehen wurden arrangiert und eine verheiratete Frau musste in der Öffentlichkeit ...

10.04.2013
„Vom Freylekh zum Burlgar“

In der Sendung mit dem wird die Geschichte erzählt wie sich die Tanzmusik der osteuropäischen Juden nach der Einwanderung in die USA gewandelt hat. „Vom Freylekh zum Burlgar“ Im Namen „freylekhs" steckt sichtbar das deutsche Wort „fröhlich", welches auch dem Charakter des Tanzes entspricht. Freylekhs und sher, sher ein weiterer Tanzmusikstil, waren die am meisten verbreiteten Tänze unter den jüdischen Volkstänzen. Sie ...

27.04.2009
Musik der Klezmer im frühen 20. Jahrundert in den USA

Sendung yidishe kultur fun der alter velt in undser velt Mai 2009. Zum Download für Radio Unerhört Marburg und Radio Dreyeckland

08.01.2013
Der Vilner Komiler - Aaron Lebedeff

Die Geschichte des jüdischen Entertainers Aaron Lebedeff

05.11.2013
Kristallnacht - ein Hörstück „Der 9. November in Mittelhessen“

Als am 9. November 1938 die Synagogen brannten war es das Ende der Existens jüdischen Lebens in Deutschland. Uwe Frenzel und Clemens Riesser haben versucht mit ihrem Feature dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Als Material benutzten sie Thea Altars Buch "Synagogen in Hessen - was geschah nach 1945" und Wolf Arno Kropats Buch "Kristallnacht in Hessen". John Zorns CD "Kristallnacht" liefert den klanglichen Backround ...

11.03.2010
Chassene makhn - Die Musik der Hochzeit im jüdischen Osteuropa

Sich selbst zu verloben ist eine Sache, eine offizielle Chassene (Hochzeit) zur Legimitation des Verhältnisses eine andere. Denn diese musste von den Eltern ausgerichtet werden, und dazu brauchte es Geld, eine Mitgift sowie die Fähigkeit des jungen Mannes, auch eine eigene Familie zu ernähren. Wieder handelt es sich um ein vorgeblich naives Volkslied, in dem vielleicht ein junges Mädchen ihre Mutter mit der geheimen Hoffnung auf eine baldige ...

10.08.2011
Spil Kukaratshas - global shtetl band

Von Latino-Amerika bis Osteuropa: Jiddische Mambos für das globale Shtetl New York, Miami, Havanna, Buenos Aires Mitte des 20. Jahrhunderts:
Die Musik der Einwanderer aus Osteuropa trifft auf die Musiken Amerikas. Es entsteht ein brodelndes Gemisch aus osteuropäischer Folklore, jiddischer Musik und lateinamerikanischen Rhythmen. Die global shtetl band greift diese Tradition der "Mamboniks" auf und katapultiert sie mit ...

09.11.2003
Kristallnacht

Als am 9. November 1938 die Synagogen brannten war es das Ende der Existens jüdischen Lebens in Deutschland. Uwe Frenzel und Clemens Riesser haben versucht mit ihrem Feature dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Als Material benutzten sie Thea Altars Buch "Synagogen in Hessen - was geschah nach 1945" und Wolf Arno Kropats Buch "Kristallnacht in Hessen". John Zorns CD "Kristallnacht" liefert den klanglichen Backround ...

07.05.2012
Der zerbrochene Klang - The Other Europeans Band

Bessarabien, das heutige Moldawien, Anfang des 20. Jahr-hunderts: Jüdische und Roma-Musikerfamilien leben zusammen, heiraten unter-einander und musizieren gemeinsam. Diese jüdischen Klezmer- und Roma-Lautari-musiker formen eine gemeinsame Musikkultur – bis der 2. Welt-krieg sie gewaltsam voneinander trennt. 70 Jahre später hat ihre Musik nur noch wenig miteinander gemein. 70 Jahre später begeben sich 14 international bekannte Musiker aus ...