Serie: Sachzwang FM

298 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID down     Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
21.04.2024
Chronologie der Nötigung (19. Akt)

Chronologie der Nötigung (19. Akt) Charisma schlägt Rationalität Im Juli 2023 verstarb überraschend der Journalist und Soziologe ANTON LANDGRAF. Als geschätzter Autor polit-ökonomischer Analysen Europas war er für unsere Sendereihe nicht weniger als der "Chronist der Eurokrise", viele kluge Beiträge stammen aus seiner Feder. Die 'Chronologie der Nötigung' wäre ohne sein Wirken vielleicht nie entstanden. Sie wird mit der 20. Folge enden und dann die 2010er ...

17.03.2024
Zur Vorgeschichte des Nahostkonflikts

Zur Vorgeschichte des Nahostkonflikts Kontextualisierung? Ja, bitte. Wie steht es um die Unschuld der palästinensischen Nationalbewegung? Warum vor lauter Israelkritik nicht mal Palästinakritik? Lassen wir Historiker sprechen. Millionen Menschen aus allen Kontinenten kämpften im Zweiten Weltkrieg auf Seiten der Alliierten gegen die faschistischen Achsenmächte. In manchen Ländern sympathisierten Politiker und Teile der Bevölkerung jedoch mit den Nazis und ihren Verbündeten ...

18.02.2024
Der Streber strauchelt

Der Streber strauchelt Geschäftsmodell Deutschland im Sinkflug In der selbstgerechten nationalen Überlieferung sind alle Erfolge Deutschlands auf die sprichwörtliche eigene Tüchtigkeit und Fleiß zurückzuführen, Mißerfolge hingegen auf Fremdeinflüsse oder Intrigen, und alle eigene Niedertracht auf Manipulation, Mißverständnisse, Verführung. Diverse Dolchstoßlegenden ranken sich um die Entzauberung der deutschen Tüchtigkeit und Wirtschaftskraft: Flüchtlinge ...

21.01.2024
Die Köchin, der Bahnsteig, die Post

Die Köchin, der Bahnsteig, die Post Was Sie schon immer über Wladimir Lenin nicht wissen wollten – aber sollten. Heute vor 100 Jahren starb der Berufsrevolutionär. Mit Beiträgen von Wladimir Iljitsch Uljanow, Bini Adamczak, Jörg Baberowski, Moshe Lewin, David Priestland, Bernhard Torsch, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Katja Woronina, der Redaktion Sachzwang FM und Lars Quadfasel Ferner Kurzbeiträge von Rosa Luxemburg, Isaac Deutscher, Peter Scheibert, Louis Fischer, ...

12.12.2023
Revanchisten mit Kollaborationshintergrund. Der Haß der Hamas

Revanchisten mit Kollaborationshintergrund. Der Haß der Hamas Diesmal fünf Beiträge: > Matthias Küntzel erinnert nach dem 7. Oktober 2023 daran, mit wem man es mit der Hamas zu tun hat. Ein Blick auf das Gründungsmanifest der palästinensischen Islamfaschisten und auf jüngste Appeasement-Tips (Vortrag "Die Massaker der Hamas: Ursachen und Folgen"; Nov. 2023; 36 Minuten) > Ernst Lohoff ordnet den Angriffskrieg gegen Israel in die allgemeine politische Regression und internationale ...

29.10.2023
100 Jahre Hörfunk: Aufklärungs- und Zerstreuungsapparat

100 Jahre Hörfunk: Aufklärungs- und Zerstreuungsapparat Bürgerradio oder Szenefunk ... oder etwas drittes? Zwischen Underground und Dudelradio Ein historisches Datum wie HUNDERT JAHRE HÖRFUNK muß nicht Anlaß sein für schnarchige Sonntagsreden, ein solches Jubiläum bietet vielmehr Gelegenheit für ausgiebige Reflexion über Anspruch und Wirklichkeit unseres Tuns – ein Innehalten, das nicht folgenlos bleiben muß. Was wollen wir überhaupt? Was können wir denn? Und: Was tun wir eigentlich? ...

20.10.2023
Israel. Ein Plädoyer. Aus aktuellem Anlaß

Israel. Ein Plädoyer. Aus aktuellem Anlaß Wer übt Finnlandkritik? Wer diskutiert das Existenzrecht Japans? Um Israel, das sich wie kaum ein anderes Land seiner Feinde erwehren muß, soll es heute gehen ... AUS AKTUELLEM ANLASS diesmal die WIEDERHOLUNG einer Sendung vom Mai 2018, die zum 70. Jahrestag der Staatsgründung ausgestrahlt wurde. ( Link: https://www.freie-radios.net/88959 ) Am 14. Mai 1948 ruft David Ben Gurion den Staat aus. Nur drei Jahre zuvor, im Mai 1945, ist den ...

11.09.2023
Die Urszene. Chile 1973

Die Urszene. Chile 1973 Im September 1973 putschte sich in Chile eine Militärjunta an die Macht. Hier sind auf einmal die gewohnten Rollen vertauscht, die heute so gern als Klischee gezeichnet werden: Eine sozialistische Regierung, die eine am Wohlergehen der Bevölkerung orientierte Planwirtschaft etablieren wollte, war demokratisch legitimiert, nämlich gewählt gewesen. Die Militärdiktatur trat an, um einen rücksichtslosen und dogmatischen Marktradikalismus zu ...

13.08.2023
Betriebssystem der Gesellschaft

Betriebssystem der Gesellschaft Wie läßt sich die bestehende Gesellschaft als ganze auf den Begriff bringen? Welchen Entwicklungsgesetzen folgt sie wirklich? Was hält sie zusammen? Nur der Staat etwa? Oder ein wie auch immer geartetes öffentliches Bewußtsein? Im Englischen sind "Staat" und "Zustand" sprachlich nicht zu unterscheiden, und "the state you're in" ist sogar die gute oder schlechte Verfassung, in der sich jemand befindet. Das ...

16.07.2023
Revolution oder Reform?

Revolution oder Reform? Der ideologische Staubsauger wird 25 Jahre alt, der dialektische Katalysator feiert Geburtstag! Irgendwann bemerkte kürzlich die Sendereihe SACHZWANG FM ihr rundes Jubiläum. Dies wollen wir mit der Wiederholung einer Sondersendung begehen. Eigentlich war ja der Plan gewesen, binnen 25 Jahren zu einer qualitativen Befreiung zu gelangen, einer Humanisierung der Verhältnisse. Das war nicht wirklich von Erfolg gekrönt, und so müssen wir -- paradox! ...

18.06.2023
Grenzen des Wachstums? Nachhaltige Wirtschaft?

Grenzen des Wachstums? Nachhaltige Wirtschaft? Das Sprechen über "Wachstum" und die "Grenzen des Wachstums" findet zumeist merkwürdig zusammenhanglos statt, so als wäre – wie in der Biologie – dieses Wachstum irgend etwas Natürliches und nicht vielfach vermittelt im Rahmen einer ganz spezifischen Wirtschaftsordnung. Daß die kapitalistische Ökonomie derart als ganz natürlich erscheint, hat neben dem Aspekt des vermeinlich Selbstverständlichen (im Alltagsverstand) ...

21.05.2023
»Die Gesellschaft in der Hosentasche«

»Die Gesellschaft in der Hosentasche« Fetisch – ideologische Form – Realabstraktion – wirkmächtiger Schein Ist Karl Marx nur ein Stichwortgeber für holzige, verstockte Altkommunisten? Oder hat er nicht vielmehr die Fährte gelegt für ein kritisches Denken, das – als dialektisches – übers rein analytische, wissenschaftliche hinaus geht? Ist sein Denken nicht schon Prototyp kritischer Theorie? Wie tief er Luft holen mußte, um den Nebelschleier der bürgerlichen Gesellschaft ...

16.04.2023
Zerebraler Nuklearschlag. 80 Jahre LSD

 Zerebraler Nuklearschlag. 80 Jahre LSD "Im Rausch der Wahrheit habhaft zu werden" Grenzerfahrung. Von der Substanz überwältigt. Doch was hat das alles mit dem Fahrrad und einem Frühlingstag im April zu tun? Einen Trip in Worte fassen zu wollen, sei in etwa so vielversprechend wie eine Orgasmus-Nachbetrachtung, heißt es. Und so waren es auch eher Künstler als Literaten, die sich dieser ästhetischen Erfahrung hingaben – und vor allem Musiker. Sie erfanden gleich ...

19.03.2023
Kopftuch und Gebieterbart. Oder: Frau – Leben – Freiheit

Der repressive Konformismus der Geschlechterordnung Warum ist des Todes, wer in Saudi-Arabien kritischen Journalismus oder im Iran "Rebellion gegen Gott" betreibt oder in Bangladesh – auch nur versehentlich – auf das heilige Buch des Koran tritt? In einem Vortrag geht Miriam Mettler der Frage nach, wie die Kultur der Ehre und Schande vor allem im familiären Kontext funktioniert und welchen Zwecken sie dient. Außerdem erinnern wir an die Machtergreifung der ...

18.02.2023
"Das Schicksal sabotieren" – Ein Think Tank mit Umwälzungsanspruch

"Das Schicksal sabotieren" – Ein Think Tank mit Umwälzungsanspruch Bisher hat uns Kritik immer primär inhaltlich interessiert und nicht, von wem oder wann sie geäußert wurde. Warum kann es trotzdem wichtig und interessant sein, sich mit dem institutionellen oder biografischen Rahmen zu beschäftigen, in dem solche Kritik gedeiht? Vielleicht angesichts der Tatsache, daß es – nicht erst heute – alles andere als selbstverständlich ist, kategoriale oder auch nur substantielle Kritik zu formulieren, die tiefer ...

15.01.2023
Arbeitsgesellschaft

Arbeitsgesellschaft Hartz IV, Inbegriff des neoliberalen Kontroll- und Disziplinarregimes, wurde nach der Jahrhundertwende konzipiert, um die "Volkswirtschaft" und den "Standort" voran zu bringen. Das berüchtigte Hartz IV heißt nun Bürgergeld, ohne daß sich substantiell etwas daran geändert hätte. Der Wind hat sich nicht gedreht, vielmehr gehört die verbale Kosmetik zum politischen Tagesgeschäft. Jüngeren Generationen wird nachgesagt, ...

22.12.2022
Saturiert, etabliert, domestiziert. Rockmusik in den siebziger Jahren

Saturiert, etabliert, domestiziert. Rockmusik in den siebziger Jahren GLAMOURÖSE KRISE In den siebziger Jahren klingt Rockmusik – nachdem Rock'n'Roll und Beat, Psychedelic- und Prog-Rock jeweils innovativ, ja revolutionär gewirkt haben – zum erstenmal wie eine Farce. In einer eigenartigen Zwischenzeit, die vielleicht den Beginn der popmusikalischen Postmoderne markiert, ist die Jugendrebellion der klassischen Ära bereits abgeklungen und "angekommen", neue Formen der Subkultur haben ...

20.11.2022
Klimawandel oder Systemwechsel?

Klimawandel oder Systemwechsel? Was unterscheidet die Frankfurter Schule vom Club Of Rome? Ein geschichtsphilosophischer Zugang im Lichte der Dialektik der Aufklärung Jenseits von german angst und Technologie-Positivismus gilt es der Frage nachzugehen, ob statt den Grenzen des Wachstums nicht vielmehr die Grenzen des Denkhorizonts in den Fokus zu rücken wären. Fünf Beiträge: > Jörn Schulz erklärt den „grünen Kapitalismus“ für gescheitert („Klima und ...

16.10.2022
Engagement? Philosophie? Gewalt?

Wie kann ein "Engagement" aussehen, das die bürgerliche (vulgo: kapitalistische) Gesellschaft transzendiert, gleichwohl aber in der Immanenz anzusetzen vermag? Die Frage berührt, nein: beackert nicht weniger als die Konstitution der Einzelnen wie auch des Ganzen; mehr noch den Zusammenhang beider, die sogenannte gesellschaftliche "Vermittlung", also Subjekt und Objekt der Wirklichkeit. Dieser Konstellation, dieser Dialektik sieht sich jeder, der "Gesellschaft ...

18.09.2022
Von Jelzin zu Putin. Die postsowjetische Misere

Von Jelzin zu Putin. Die postsowjetische Misere Nationalismus, Kapitalismus, Chaos, Verarmung, Konsolidierung, Krise, Krieg Der Tod von Michail Gorbatschow² bietet Anlaß, noch einmal die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren zu lassen — um den historischen Hergang der Ereignisse nachzuvollziehen und zu schauen, „wie es so weit kommen konnte“. Drei Beiträge dazu: > Ein Nachruf auf Gorbatschow von Reinhard Lauterbach: "Der Verschlimmbesserer" (Sept. 2022; 23 Minuten) ...