Chaostage Sylt: FaulenzA im Gespräch
ID 117675

In der gesamten Zeit vom 9-Euro-Ticket, also im Juni, Juli und August waren auf Sylt die Chaostage Sylt.
Chaostage haben eine lange Geschichte, die ersten größeren Chaostage fanden in den 1980er und 90er Jahren in Hannover und anderen Großstädten statt und versetzten Städte für ein paar Tage in einen Ort voll mit Punks, Protesten und Aktionen des zivilen Ungehorsams. Anlässlich des 9-Euro-Tickets waren die Chaostage dieses Jahr spontan für drei Monate auf Sylt. Sie erfuhren große mediale Aufmerksamkeit, bekamen Besuch aus dem Bundestag, und haben so auf Themen wie Klassismus aufmerksam gemacht, wurden aber leider auch von Repression begleitet. Die Punks bauten deshalb Strukturen vor Ort auf in Form eines Protest-Camps, in dem sie sogar Besuch aus dem Bundestag bekamen.
Dieses Interview mit der Musikerin FaulenzA ist ihr Rückblick auf die Chaostage. Sie war selbst die meiste Zeit vor Ort und hat auf ihren Social-Media-Kanälen bei TikTok und Instagram (@faulenza_einhornrap) mit witzigen und informativen Videos berichtet. Außerdem hat sie einen gleichnamigen Song geschrieben "Chaostage Sylt", der in der Szene als der Soundtrack zu den Chaostagen schnell Bekanntheit erlangte: https://www.youtube.com/watch?v=US_EzeIlsM4 .
Noch mehr witzige Geschichten von der Insel gibt es übrigens auch von FaulenzA in ihrer Reihe mit punkigen Kindergeschichten: "Inselgnome auf der Walz" u.a.: https://www.springstoff.com/pages/faulenza . Dort kann auch ihr Album "Riot Queer" für 10 Euro vorbestellt werden. Die Vorbestellung dient als Fundraising für das Album, um es finanziell zu ermöglichen.
Chaostage haben eine lange Geschichte, die ersten größeren Chaostage fanden in den 1980er und 90er Jahren in Hannover und anderen Großstädten statt und versetzten Städte für ein paar Tage in einen Ort voll mit Punks, Protesten und Aktionen des zivilen Ungehorsams. Anlässlich des 9-Euro-Tickets waren die Chaostage dieses Jahr spontan für drei Monate auf Sylt. Sie erfuhren große mediale Aufmerksamkeit, bekamen Besuch aus dem Bundestag, und haben so auf Themen wie Klassismus aufmerksam gemacht, wurden aber leider auch von Repression begleitet. Die Punks bauten deshalb Strukturen vor Ort auf in Form eines Protest-Camps, in dem sie sogar Besuch aus dem Bundestag bekamen.
Dieses Interview mit der Musikerin FaulenzA ist ihr Rückblick auf die Chaostage. Sie war selbst die meiste Zeit vor Ort und hat auf ihren Social-Media-Kanälen bei TikTok und Instagram (@faulenza_einhornrap) mit witzigen und informativen Videos berichtet. Außerdem hat sie einen gleichnamigen Song geschrieben "Chaostage Sylt", der in der Szene als der Soundtrack zu den Chaostagen schnell Bekanntheit erlangte: https://www.youtube.com/watch?v=US_EzeIlsM4 .
Noch mehr witzige Geschichten von der Insel gibt es übrigens auch von FaulenzA in ihrer Reihe mit punkigen Kindergeschichten: "Inselgnome auf der Walz" u.a.: https://www.springstoff.com/pages/faulenza . Dort kann auch ihr Album "Riot Queer" für 10 Euro vorbestellt werden. Die Vorbestellung dient als Fundraising für das Album, um es finanziell zu ermöglichen.

Audio
17:12 min, 19 MB, mp3
mp3, 154 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 25.09.2022 / 14:51
17:12 min, 19 MB, mp3
mp3, 154 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 25.09.2022 / 14:51
Dateizugriffe: 1657
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Arbeitswelt, Kultur, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Kultur - Protur
Folgender Teil steht als Podcast nicht zur Verfügung

Image
282 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 25.09.2022 / 15:15
282 kB,
Anzeige neben Beitragsbeschreibung
Upload vom 25.09.2022 / 15:15
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
27.09.2022 / 17:58 | Monika, bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar |
in sonar
|
|
am 27.9.. Vielen Dank ! | |
29.09.2022 / 12:20 | kitpriester, Radio Blau, Leipzig |
gesendet in mittagspause
|
|
am 29. in der MiPau gesendet auf Radio Blau | |
30.09.2022 / 12:39 | Klaus/, Freie RadioCooperative Husum, Westküste |
gesendet am 30.9. im FRC-Infomagazin
|
|
Danke ! | |