Kohle, Nein Danke? Woher die Kohle des EnBW-Kohlekraftwerk Karlsruhe stammt

ID 41679
 
AnhörenDownload
Gebauter Beitrag über die Infoveranstaltung und Podiumsdiskussion:
Kohle aus Kolumbien für Karlsruhe - Hintergründe und Konsequenzen vor Ort
...mit O-Tönen der Referent_innen
Audio
15:05 min, 14 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 21.06.2011 / 15:24

Dateizugriffe: 135

Entstehung

AutorInnen: Lena
Radio: Querfunk, Karlsruhe im www
Produktionsdatum: 21.06.2011
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
„Atomkraft, Nein Danke“ - was in den 70er und 80er Jahren noch ein weit entferntes Ziel für die Anti-Atomkraft-Bewegung war, ist nach dem Atomunfall in Japan Wirklichkeit geworden. Doch mit der Abschaltung der Atomkraftwerke sind nicht alle Risikotechnologien zur Energiegewinnung beseitigt. Ein ebenfalls großes Problem stellen die Kohlekraftwerke dar. Die beim Verbrennen der Kohle frei werdenden Treibhausgase sind verantwortlich für den Klimawandel mit noch nicht abschätzbaren Folgen. Die Verbrennung von Kohle in westlichen Kraftwerken hat jedoch nicht nur Folgen für das globale Klima, sondern auch für die Länder, in denen sie abgebaut wird. Für das Kohlekraftwerk in Karlsruhe ist dies der Norden Kolumbiens.

[Anmod. im Beitrag enthalten]

Der Beitrag entstand im Rahmen einer Infoveranstaltung mit Podiumsdiskussion des GRÜNEN-Kreisverbandes Rheinstetten und des BUND Mittlerer Oberrhein.

Kommentare
23.06.2011 / 22:29 AL, coloRadio, Dresden
wird
am So gesendet.