Warum kann die Politik die Misere der Wirtschaft nicht stoppen?
ID 43934
Vortrag von Lothar Galow-Bergemann
Obwohl wir mit so wenig Arbeit wie noch nie soviel Reichtum wie noch nie produzieren können, sollen wir immer länger arbeiten. Der alte Menschheitstraum vom guten Leben für alle ohne Mühe und Plackerei könnte in Zeiten der Mikroelektronik Wirklichkeit sein. Doch die einen sollen arbeiten bis zum Umfallen, die anderen werden für überflüssig erklärt, sprich arbeitslos.
Was ist es, das da so grundsätzlich schiefläuft?
Die aktuelle Krise gibt es nicht, weil sich irgendjemand falsch verhalten hätte, sondern weil sich alle "richtig" verhalten und das tun, was die Marktwirtschaft von ihnen verlangt. Gedanken über die Verwechslung von stofflicher und abstrakter Reichtumsproduktion und deren fatale Folgen.
Der Vortrag wurde gehalten am 12. Oktober 2011 im Karl-Marx-Haus in Trier.
Eine Veranstaltung der Aktion 3.Welt Saar und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Gesendet von Emanzipation und Frieden in der Inforedaktion des Freien Radio für Stuttgart
Freitag, 28. Oktober 18.00 Uhr
Obwohl wir mit so wenig Arbeit wie noch nie soviel Reichtum wie noch nie produzieren können, sollen wir immer länger arbeiten. Der alte Menschheitstraum vom guten Leben für alle ohne Mühe und Plackerei könnte in Zeiten der Mikroelektronik Wirklichkeit sein. Doch die einen sollen arbeiten bis zum Umfallen, die anderen werden für überflüssig erklärt, sprich arbeitslos.
Was ist es, das da so grundsätzlich schiefläuft?
Die aktuelle Krise gibt es nicht, weil sich irgendjemand falsch verhalten hätte, sondern weil sich alle "richtig" verhalten und das tun, was die Marktwirtschaft von ihnen verlangt. Gedanken über die Verwechslung von stofflicher und abstrakter Reichtumsproduktion und deren fatale Folgen.
Der Vortrag wurde gehalten am 12. Oktober 2011 im Karl-Marx-Haus in Trier.
Eine Veranstaltung der Aktion 3.Welt Saar und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Gesendet von Emanzipation und Frieden in der Inforedaktion des Freien Radio für Stuttgart
Freitag, 28. Oktober 18.00 Uhr

Audio
54:37 min, 50 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 03.11.2011 / 23:36
54:37 min, 50 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 03.11.2011 / 23:36
- Downloads: 174
- Direkter Aufruf: 273
- Player: 22
- Streams: 269
- Gesamtzahl der Zugriffe: 738
Klassifizierung
Beitragsart: Kommentar
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Arbeitswelt, Politik/Info
Serie: Inforedaktion Stuttgart
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
31.10.2011 / 11:37 | detlef, |
gesendet am 3 11 2011 im Abendprogramm OSMOSE
|
|
danke | |
02.11.2011 / 23:20 | theo, |
gesendet 2.11.2011 ca 22.00
|
|
vielen Dank | |