Gegen die Ökonomisierung des Bildungswesens

ID 51433
 
AnhörenDownload
Die GEW führt im Wintersemester in Marburg eine Veranstaltungsreieh durch, die sich unter dem Titel „Ökonomisierung oder Demokratisierung“ mit der Zukunft des Bildungswesens beschäftigt. Die Entwicklung, die gerade in Hessen vorangetrieben wird, scheint eben nicht in Richtung Demokratisierung zu gehen, es sieht eher nach einer Deregulierung aus, die unter dem Stichwort der "selbständigen Schule" vonstatten geht und die dazu führen wird, Schulen und Hochschulen immer stärker wirtschaftlichen Interessen und Einflüssen zu öffnen. Die damit zusammenhängenden Fragen und die Schlagworte, unter denen diese Reformen angepriesen werden, sollen im Rahmen dieser Reihe kritisch und kontrovers diskutiert werden.

Wie die geplanten Änderungen aussehen und sich auswirken werden, darüber haben wir mit Erwin Junker von der GEW in Marburg gesprochen: Warum ist es wichtig, sich gerade jetzt mit der drohenden Ökonomisierung des Bildungswesens zu beschäftigen?
Audio
18:26 min, 17 MB, mp3
mp3, 128 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 15.10.2012 / 18:28

Dateizugriffe: 538

Klassifizierung

Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Politik/Info, Kultur, Jugend, Wirtschaft/Soziales
Serie: Gleis 16
Entstehung

AutorInnen: Christian Axnick
Radio: RUM-90,1, Marburg im www
Produktionsdatum: 15.10.2012
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.