Buchvorstellung: Ernesto Kroch "Heimat im Exil, Exil in der Heimat"

ID 7691
  Extern gespeichert!
AnhörenDownload
Anmod:
Das Leben von Ernesto Kroch ist durch ein doppeltes Exil geprägt: Als deutsch-jüdischer Kommunist war er der Verfolgung des Naziregimes ausgeliefert, floh 1938 nach Uruguay, wo er eine neue Heimat fand. Doch als in den 70er Jahren die Militärdiktatur an die Macht kam, wählte er den entgegengesetzten Weg und kehrte – wenn auch nur für wenige Jahre – zurück nach Deutschland. Seit Mitte der 80er Jahre lebt er wieder die meiste Zeit des Jahres in Montevideo. In den Sommermonaten allerdings ist er in Deutschland unterwegs auf Lesereise und zu politischen Diskussionen. Radio Unerhört Marburg sammelte Eindrücke aus seiner Autobiographie und der Lesung:

Abmod:
Wer neugierig geworden ist und nicht bis zur nächsten Lesereise warten möchte:
Heimat im Exil - Exil in der Heimat, die Autobiographie von Ernesto Kroch ist erschienen im Assoziation A-Verlag:. Einen ausführlicheren Beitrag von der Lesung in berlin gibt es von der onda-redaktion unter www.npla.de
Audio
08:41 min, 4170 kB, mp3
mp3, 64 kbit/s, Mono (44100 kHz)
Upload vom 30.09.2004 / 00:00

Dateizugriffe: 43

Klassifizierung

Beitragsart: Rezension
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: SeniorInnen, Kultur, Politik/Info
Serie: zip-fm - Einzelbeitrag
Entstehung

AutorInnen: Suse
Radio: RUM-90,1, Marburg im www
Produktionsdatum: 30.09.2004
CC BY-NC-SA
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Skript
Kein Skript vorhanden.