Was sind Kryptowährungen?- aus wirtschaftlicher Perspektive
ID 86764
2017 war zweifelsohne das Jahr des Bitcoins. Nicht nur, dass er bei einen extremen Wertanstieg auf bis zu 15000 USD anstieg und damit extrem beliebt für Spekulanten wurde. Was viel wichtiger ist, es wurde auch über die Verwendungsmöglichkeit und die Ideen hinter dem Bitcoin und der Kryptowährung allgemein diskutiert. Die Idee der blockchain, die eine Transaktion zwischen Händlern registriert und damit eine zentrale Instanz wie Banken unnötig macht um damit ein sichereres, demokratischeres und dezentrales Wirtschaftssystem unterstützt, scheint sensationell.
Entwickelt wurde dieses System 2008 von Satoshi Nakamoto.
Im Rahmen einer Sendung beschäftigten wir uns mit der Idee, Verwendungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten, sowie technischen Schwierigkeiten, dem Hype um den Bitcoin, sowie mit der einhergehenden Spekulationsblase.
Hierzu kommen verschiedene Experten aus der Informatik und Wirtschaft zu Wort, die selbst mit Kryptowährungen handeln oder Teil davon sind.
Thomas Wöhner ist Wirtschaftsinformatik-professor an der Martin-Luther Universität in Halle und klärt im Gespräch über den Wert des bitcoins und die Spekulationen dahinter auf.
Entwickelt wurde dieses System 2008 von Satoshi Nakamoto.
Im Rahmen einer Sendung beschäftigten wir uns mit der Idee, Verwendungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten, sowie technischen Schwierigkeiten, dem Hype um den Bitcoin, sowie mit der einhergehenden Spekulationsblase.
Hierzu kommen verschiedene Experten aus der Informatik und Wirtschaft zu Wort, die selbst mit Kryptowährungen handeln oder Teil davon sind.
Thomas Wöhner ist Wirtschaftsinformatik-professor an der Martin-Luther Universität in Halle und klärt im Gespräch über den Wert des bitcoins und die Spekulationen dahinter auf.
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Umwelt, Politik/Info
Serie: CX- Corax - Wissenschaft - science
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
04.01.2018 / 13:38 | Kai J., Radio T |
Gesendet am 04.01.18 um 20 Uhr und am 06.01.18 um 15 Uhr im Radio T
|
|
Danke! | |