Flughafenmagazin - Wer bezahlt ein Flugticket?
ID 93963
Für 17 Euro nach London, für ein paar Euro mehr nach Griechenland oder an die Algave. Die Luftfahrt macht es möglich. Teilweise sind die Tickets für Flüge sogar günstiger als umweltfreundlichere Alternativen wie Bus oder Bahn. Diese Preise spiegeln allerdings die eigentlichen Kosten überhaupt nicht wieder. Vielmehr bezahlen Umwelt, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an den Flughäfen und in den Flugzeugen sowie Anwohnerinnen und Anwohner einen hohen Preis für viele und vor allem günstige Flüge. Zusätzlich werden Flughäfen jedoch auch von staatlicher Seite unterstützt. Über dieses Missverhältnis haben wir vor der Sendung mit Manfred Treber von Germanwatch gesprochen. Er ist dort Klima- und Verkehrsreferent. Ihn haben wir gefragt, wie denn der Ticketpreis eines Billigfliegers so günstig sein kann?
Klassifizierung
Beitragsart: Interview
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Umwelt, Politik/Info
Serie: CX - Corax - Politik - Makro
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht