Auszug aus dem Buch "Die Welt sind wir":An die Frauen, die das Leben verteidigen
ID 94184
Kürzlich erschien das Buch „Die Welt sind wir: Buen Vivir und die Verteidigung von Lebensräumen in Mesoamerika“. Die Autor*innen-Gruppe „Kollektive in Aktion“ reiste als Karawane durch Mesoamerika und tauschte sich mit 17 zumeist indigenen Gemeinden aus, die ihre Gemeingüter gegen Monokultur, Wasserkraft-, Windkraft- oder Bergbauprojekte verteidigen. Dabei haben sie die Konflikte sowie die Widerstands- und Lebensformen der Gemeinden dokumentiert und praktische Erfahrungen in den Bereichen Community-Medien, sachgerechte Technologien, kritische Kartografie, Naturmedizin und biologische Landwirtschaft geteilt.
Das Buch vereint Interviews, Recherchen, Reflexionen seitens der Autor*innen, Infografiken, kunstvolle Illustrationen und praktische Anleitungen zu einem lebendigen und reichhaltigen Sammelband von Erfahrungen. Wir durften einen Ausschnitt dieses Buches vertonen, selbstverständlich passend zum Frauenkampftag.
Das Buch vereint Interviews, Recherchen, Reflexionen seitens der Autor*innen, Infografiken, kunstvolle Illustrationen und praktische Anleitungen zu einem lebendigen und reichhaltigen Sammelband von Erfahrungen. Wir durften einen Ausschnitt dieses Buches vertonen, selbstverständlich passend zum Frauenkampftag.
Klassifizierung
Beitragsart: Anderes
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Wirtschaft/Soziales, Internationales, Umwelt, Frauen/Lesben, Kultur, Politik/Info
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht