What difference does it make? – Zur Bedeutung der Geschlechterdifferenz in der männlichen Subjektwerdung. Vortrag von Johanna Niendorf
ID 99283
Aus der Veranstaltungsankündigung (Link unten):
"Differenz und Differenzierung gehört notwendig zum Prozess der Individuation. Die Erkenntnis, dass Ich nicht Du bin, ist der erste Schritt, der auf dem Weg der Subjektwerdung vollzogen werden muss. Damit
einher gehen Verwerfungen und Probleme, denn wenn Ich nicht Du bin, bedeutet das auch, dass Ich nicht alles sein kann. Subjektwerdung heißt Grenzen zu ziehen und eigene Begrenzungen zu akzeptieren.
Das männliche Subjekt der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft befindet sich dabei in einem besonderen Konflikt zwischen Autonomiebestrebungen und der Abhängigkeit von Anderen. Gerade in der Beziehung zu Frauen ist dieser Konflikt zur Ursache von Abwertung, Aggression und Gewalt werden.
Im Vortrag soll das Spannungsfeld männlicher Subjektwerdung mit der psychoanalytischen Sozialpsychologie beleuchtet und Erklärungsansätze vorgestellt werden."
* http://tka.blogsport.de/2019/12/26/tka-t...
"Differenz und Differenzierung gehört notwendig zum Prozess der Individuation. Die Erkenntnis, dass Ich nicht Du bin, ist der erste Schritt, der auf dem Weg der Subjektwerdung vollzogen werden muss. Damit
einher gehen Verwerfungen und Probleme, denn wenn Ich nicht Du bin, bedeutet das auch, dass Ich nicht alles sein kann. Subjektwerdung heißt Grenzen zu ziehen und eigene Begrenzungen zu akzeptieren.
Das männliche Subjekt der patriarchalen und kapitalistischen Gesellschaft befindet sich dabei in einem besonderen Konflikt zwischen Autonomiebestrebungen und der Abhängigkeit von Anderen. Gerade in der Beziehung zu Frauen ist dieser Konflikt zur Ursache von Abwertung, Aggression und Gewalt werden.
Im Vortrag soll das Spannungsfeld männlicher Subjektwerdung mit der psychoanalytischen Sozialpsychologie beleuchtet und Erklärungsansätze vorgestellt werden."
* http://tka.blogsport.de/2019/12/26/tka-t...

Audio
56:44 min, 78 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.04.2022 / 10:42
56:44 min, 78 MB, mp3
mp3, 192 kbit/s, Stereo (44100 kHz)
Upload vom 04.04.2022 / 10:42
Dateizugriffe: 4176
Klassifizierung
Beitragsart: Rohmaterial
Sprache: deutsch
Redaktionsbereich: Frauen/Lesben, Kultur
Serie: Radia Obskura
Creative Commons BY-NC-SA
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen erwünscht
Kommentare
|
|
30.01.2020 / 15:18 | Kai J., Radio T |
Gesendet am 30.01.20 um 20 Uhr im Radio T UKW Chemnitz 102,7 MHz
|
|
Vielen Dank! | |
04.02.2020 / 02:51 | Hagen, LORA München |
Wird zu Gehör gebracht
|
|
am 04.02.2020 ab 20 Uhr. Vielen Dank! | |