Radio Studio Ansage

99 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum      Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart up     Serie      Länge     
23.04.2020
Interview mit Kalle Kunkel vom Bündins "Krankenhaus statt Fabrik"

In der Berliner Runde vom 22.4. sprechen wir mit Kalle Kunkel vom Bündnis "Krankenhaus statt Fabrik" über die aktuellen Probleme im deutschen Krankenhaussystem - Kommerzialisierung, Fallpauschale, Probleme der Beschäftigten - und über die aktuelle verdi-Kampagne in Berlin, bei der die Beschäftigten 4.500 Unterschriften gesammelt haben, um einen "Corona-Pakt" zu erreichen.

07.08.2020
Bericht vom 1. Räumungsversuch der linken Berliner Kneipe Syndikat (stand 01.00 ...

Seit über 1,5 Jahren ist die Kiezkneipe Syndikat in Berln-Neukölln ohne Mietvertrag. Gekündigt wurde ihnen von dem Konglomerat „Pears Global“, der neuen „Eigentümerin“ des Kollektivbetriebs. hinter dieser Firma steckt eine britische Milliardärsfamilie, die sich einem weitverzweigten Netz aus Briefkastenfirmen bedient und in Berlin unter den top-10 der Immobilien-BesitzerIinnen sind. Bis zu den Hartnäckigen Recherchen der KneipenmacherInnen und ihrer UnterstützerInnen ...

06.05.2020
Kontroverse und Kanonisierung. Die umkämpfte Deutung des 8. Mai - Teil 1

Teil 1 von 2: 1945-1989 Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano hat mit der Forderung für Furore gesorgt, dass der 8. Mai zu einem Feiertag erklärt werden solle. Dieser Tag ist seit dem Kriegsende das Terrain von geschichtspolitischen Deutungskämpfen. Die extreme Rechte konnte nie mehr darin sehen, als einen „Tag der Schande", Bundespräsident Heuss sah die Deutschen „erlöst und vernichtet in einem", in der DDR wurde die antifaschistische Deutung ...

06.05.2020
Kontroverse und Kanonisierung. Die umkämpfte Deutung des 8. Mai - Teil 2

Teil 2 von 2: 1989 - 2020 Die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano hat mit der Forderung für Furore gesorgt, dass der 8. Mai zu einem Feiertag erklärt werden solle. Dieser Tag ist seit dem Kriegsende das Terrain von geschichtspolitischen Deutungskämpfen. Die extreme Rechte konnte nie mehr darin sehen, als einen „Tag der Schande", Bundespräsident Heuss sah die Deutschen „erlöst und vernichtet in einem", und in der DDR wurde die antifaschistische Deutung ...

30.01.2009
Demo gegen Atomforum am 4.2. - Julia Seeliger von Campact im StudioAnsage - Take III

Mit Halbwahrheiten und Lügen will die Atomlobby den beschlossenen Atomausstieg kippen. Der nächste Baustein ihrer PR-Strategie: die Wintertagung des Deutschen Atomforums vom 4. bis 5. Februar in Berlin. Mit einer Menschenkette will CampAct am Abend des 4. Februars das Konferenzgebäude in Berlin umschließen. Los gehts um 17.00 Uhr an der Zinnowitzer Straße (U6). (mehr Infos: www.atomforum-umzingeln.de oder campact.de) Julia Seeliger von CampAct war zu gast ...

30.01.2009
Demo gegen Atomforum am 4.2. - Julia Seeliger von Campact im StudioAnsage - Take II

Mit Halbwahrheiten und Lügen will die Atomlobby den beschlossenen Atomausstieg kippen. Der nächste Baustein ihrer PR-Strategie: die Wintertagung des Deutschen Atomforums vom 4. bis 5. Februar in Berlin. Mit einer Menschenkette will CampAct am Abend des 4. Februars das Konferenzgebäude in Berlin umschließen. Los gehts um 17.00 Uhr an der Zinnowitzer Straße (U6). (mehr Infos: www.atomforum-umzingeln.de oder campact.de) Julia Seeliger von CampAct war zu gast ...

30.01.2009
Demo gegen Atomforum am 4.2. - Julia Seeliger von Campact im StudioAnsage - Take I

Mit Halbwahrheiten und Lügen will die Atomlobby den beschlossenen Atomausstieg kippen. Der nächste Baustein ihrer PR-Strategie: die Wintertagung des Deutschen Atomforums vom 4. bis 5. Februar in Berlin. Mit einer Menschenkette will CampAct am Abend des 4. Februars das Konferenzgebäude in Berlin umschließen. Los gehts um 17.00 Uhr an der Zinnowitzer Straße (U6). (mehr Infos: www.atomforum-umzingeln.de oder campact.de) Julia Seeliger von CampAct war zu gast ...

27.07.2010
Dr. Motte zur Loveparede

Pi Radio - Die Berliner Runde - auf 88vier Schinsky und AB haben mit Dr Motte Begründer der Loveparde über die Folgen der Massenpanik auf der Loveparde geredet. Die Loveparede ist tot es Lebe Megaspree ..

21.01.2015
keupstraße-ist-ueberall

"Tag X am Oberlandesgericht München - so bezeichnet die Initiative Keupstraße ist Überall (www.keupstraße-ist-ueberall.de) den Beginn der Vernehmung der Betroffenen des Nagelbombenanschlags auf der Keupstraße in Köln 2004 im Rahmen des NSU-Prozesses. Direkt von der für den Tag X angekündigten Solidaritätskundgebung ist Vanessa von der Initiative im Telefoninterview mit StudioAnsage. Welche Ziele hat die Initiative und wie sieht ihre Form der Solidarität mit ...

20.01.2015
Break Isolation: Dresdner Gedenken an Khaled

Khaled aus Eritrea ist nur 20 Jahre alt geworden. Am Morgen des 13. Januar 2015 wurde er in Dresden in seinem Blut gefunden. Zunächst ging die Polizei von einem "Tod ohne Fremdeinwirkung" aus. Doch eine Autopsie förderte Messerstiche zutage. Direkt nach seinem Tod haben sich antirassistische Menschen aus Dresden mit der dortigen Refugee-Community zusammengetan, um sofort Aufklärung zu fordern und dem durch Pegida angeheizten Rassismus der Mitte entgegen zu treten. ...

20.10.2015
PEGIDA in Dresden

Am vergangenen Montag jährte sich die erste PEGIDA-Demo in Dresden. Anna-Maria Schielicke, Kommunikations-wissenschaftlerin an der TU Dresden und Autorin beim Blog sehnsuchtsort.de hat die Sprache der Pegida mit der LTI, der „Sprache des Dritten Reiches“ von Viktor Klemperer verglichen.

20.01.2016
Gespräch mit Hausbewohner aus der Rigaer94 und einer Anwohnerin zu den Razzien

Die "Begehungen" des Friedrichshainer Hausprojektes Rigaer94 durch SEK und Polizei in der vergangenen Woche hat eine Menge an "gefährlichen Gegenständen" zu Tage gefördert: Stangen, Nägel und Heizbriketts als "potentielle Brennkörper". Dafür brauchte es mehrere hundert BeamtInnen, Hundestaffeln und einen Hubschrauber. Wir sprechen mit Jaques aus dem Hausprojekt und der Anwohnerin Momo über ihr Erleben der brutalen Einsätze, das Leben ...

02.08.2016
R94 Demo vom 9.7. - 2 Leute sitzen in U-haft

Während der Demonstration „Investorenträume platzen lassen! Rigaer 94 verteidigen!“ am 9.7. wurden Aaron und Balu festgenommen und am Folgetag einem Haftrichter vorgeführt, welcher Beiden zu Untersuchungshaft verdonnerte. Dieser Beschluss wurde mit dem scheinheiligen Vorwurf der Fluchtgefahr und der vermeintlichen Schwere der Vorwürfe begründet. Warum die Beiden wirklich in Untersuchungshaft gesteckt wurden und was steckt dahinter AB hat Markus und Philipp dazu befragt. ...

17.09.2016
Interview mit Augenzeugin der Übergriffe in Bautzen vom 15.09.2016

Annalena wohnt und arbeitet seit einigen Monaten in Bautzen. Sie arbeitet unter anderem ehrenamtlich mit Geflüchteten zusammen und hat den Übergriff von Nazis auf Geflüchtete auf dem Bautzner Kornmarkt miterleben müssen. Sie widerspricht der in vielen Medien verbeiteten Auffassung, die Geflüchteten hätten gezielt provoziert. Sie hätten vielmehr auf eine stark bedrohliche Situation und überforderte Polizei reagiert. Die versammelten Nazis haben nur auf einen Anlass ...

17.09.2016
Interview über Bautzen nach den Übergriffen

Julian ist Mitglied des Steinhaus Bautzen e.V. und des bürgerlichen Bündnisses "Bautzen bleibt bunt". Im Interview berichtet er über die Situation in Bautzen nach den Jagdszenen von Nazis auf Geflüchtete, organisierte Nazis in Bautzen, die Situation auf dem Kornmarkt in den letzten Wochen und die Position des Bündnisses zum Demoaufruf zum kommenden Sonntag. Eines seiner Hauptanliegen ist die Verstetigung von Solidarität aus anderen Städten. Erste AnsprechpartnerInnen ...

21.09.2016
Interview über die Dokumentation hoyerswerda-1991.de

Am 17. September jährten sich die rassistischen Pogrome in Hoyerswerda zum 25. mal. Matthias ist aktiv in der Initiative Pogrom 91 und hat an der neuen Internetseite hoyerswerda-1991.de über die Ereignisse mitgearbeitet. Wie entsteht so eine Dokumentation, welche Bedeutung hatten die Übergriffe für Nazis und was sind Parallelen zu den Ereignissen in Heidenau und Bautzen?

06.12.2016
Ghanaische Schüler dürfen nicht zu Partnerschule nach Berlin

ACHTUNG BEITRAG WIRD ERST 07.12 um 19 UHR GESENDET AN Radio Corax bitte keine Übernahme vorher... Die SfE (Schule für Erwachsenen Bildung) 2016 mit dem deutschen UM Schulpreis ausgezeichnet und der von Außenminister Steinmeier überreicht wurde und SONED eV pflegen seit 2015 eine Schulpartnerschaft mit einer Schule in Ghana. Gefördert wird dieses Projekt vom BMZ (Bundesministerium für Zusammenarbeit) und der LEZ (Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit ...

14.12.2016
Bündnis Zwangsräumung verhindern Berlin

AB redet mit David über das Bündnis Zwangsräumungen verhindern.

14.12.2016
NSU-Watch

NSU-Watch: NSU-Untersuchungsausschuss kritisch begleiten

16.01.2017
Andre Holm zu seinem Befinden nach dem Rücktritt

Daniel war am Montag 16.1.17 im ExRotaprint Berlin Wedding bei der Diskussionsrunde mit Andre Holm. Am Rande hat er mit Andre Holm ein kurzes Interview geführt.