Serie: Büchersendungen

137 Beiträge Filtern

Anzeigen der Datenbankeinträge sortiert nach:
ID      Datum down     Titel      AutorInnen      Sprache      Beitragsart      Serie      Länge     
27.05.2025
Gespräche über Bäume

Gespräche über Bäume Gedichte zur Demokratie haben Hubert Klöpfer und Thomas Weiss in der Anthologie "Gespräche über Bäume " versammelt. Sabine Gärttling spricht mit Thomas Weiss über die Entstehung des Buches. Dazu gibt es von den Autor_innen gelesene Beiträge.

27.05.2025
über & über

über & über Texte mit Anlaß hat Tina Stroheker in diesem Sammelband zusammengefasst - aus 20 Jahren einer Schriftstellerin. Mit Sabine Gärttling spricht sie über das Buch und ihr Leben.

27.05.2025
über & über

über & über Texte mit Anlaß hat Tina Stroheker in diesem Sammelband zusammengefasst - aus 20 Jahren einer Schriftstellerin. Mit Sabine Gärttling spricht sie über das Buch und ihr Leben.

05.05.2025
Gespräche über Bäume

Gespräche über Bäume Gedichte zur Demokratie haben Hubert Klöpfer und Thomas Weiss in der Anthologie "Gespräche über Bäume " versammelt. Sabine Gärttling spricht mit Thomas Weiss über die Entstehung des Buches. Dazu gibt es von den Autor_innen gelesene Beiträge.

09.04.2025
Stuttgarter Sinti und Roma

Stuttgarter Sinti und Roma Elke Martin hat Schicksale von Stuttgarter Sinti und Roma recherchiert und zusammengetragen - Eine lange Geschichte von Ausgrenzung und Diskriminierung. Im Gespräch mit Sabine Gärttling erzählt sie von der Entstehung der Broschüre. Ein Beitrag zum Internationalen Roma-Tag.

09.04.2025
Stuttgarter Sinti und Roma

Stuttgarter Sinti und Roma Elke Martin hat Schicksale von Stuttgarter Sinti und Roma recherchiert und zusammengetragen - Eine lange Geschichte von Ausgrenzung und Diskriminierung. Im Gespräch mit Sabine Gärttling erzählt sie von der Entstehung der Broschüre. Ein Beitrag zum Internationalen Roma-Tag.

12.03.2025
was blüht denn da?

was blüht denn da? Seit 90 Jahren erscheint im Kosmos Verlag das Taschenbuch "Was blüht denn da?" mit Anleitungen zur Bestimmung von Pflanzen, die einem beim Spazierengehen begegnen. Sabine Gärttling unterhält sich mit der zuständigen Redakteurin Claudia Salata.

02.03.2025
was blüht denn da?

was blüht denn da? Seit 90 Jahren erscheint im Kosmos Verlag das Taschenbuch "Was blüht denn da?" mit Anleitungen zur Bestimmung von Pflanzen, die einem beim Spazierengehen begegnen. Sabine Gärttling unterhält sich mit der zuständigen Redakteurin Claudia Salata.

25.02.2025
Der Neckar - ein wildromantischer Geselle

Der Neckar - ein wildromantischer Geselle Der Fotograf Sebastian Wenzel und Sabine Gärttling versuchen, einen opulenten Bildband über den Neckar von der Quelle bis zur Mündung im Radio vorzustellen.

02.02.2025
"Elmo, Amore mio" und "Fremde Leute"

"Elmo, Amore mio" und "Fremde Leute" Zu Gast in der Büchersendung bei Sabine Gärttling ist die Esslinger Autorin, Poetin und Performerin Anna Breitenbach. Wir sprechen über das Fanzine über das toskanische Dorf Elmo und ihren Roman "Fremde Leute", der nach 25 Jahren vom Konkursbuchverlag wieder aufgelegt wird.

02.02.2025
"Elmo, Amore mio" und "Fremde Leute"

"Elmo, Amore mio" und "Fremde Leute" Zu Gast in der Büchersendung bei Sabine Gärttling ist die Esslinger Autorin, Poetin und Performerin Anna Breitenbach. Wir sprechen über das Fanzine über das toskanische Dorf Elmo und ihren Roman "Fremde Leute", der nach 25 Jahren vom Konkursbuchverlag wieder aufgelegt wird.

07.12.2024
Muttersuchen

Muttersuchen Die Autorin Eva Christina Zeller legt mit "Muttersuchen" den Roman einer Recherche vor. Aus vorliegenden Texten ihres Großvaters, ihrer Mutter und ihr selbst als Teenager hat sie einen "Zopf" geflochten und aus heutiger Sicht gebürstet. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.

01.12.2024
Muttersuchen

Muttersuchen Die Autorin Eva Christina Zeller legt mit "Muttersuchen" den Roman einer Recherche vor. Aus vorliegenden Texten ihres Großvaters, ihrer Mutter und ihr selbst als Teenager hat sie einen "Zopf" geflochten und aus heutiger Sicht gebürstet. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.

05.11.2024
Gewalt im Namen der Ehre

Gewalt im Namen der Ehre Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan befasst sich in seinem neuen Sachbuch mit der Psychologie hinter Ehre, Sexualität, Religion und Terror. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt er das Buch vor.

03.11.2024
Gewalt im Namen der Ehre

Gewalt im Namen der Ehre Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan befasst sich in seinem neuen Sachbuch mit der Psychologie hinter Ehre, Sexualität, Religion und Terror. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt er das Buch vor.

11.10.2024
Die Zeit der Zikaden

Die Zeit der Zikaden Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt der Stuttgarter Autor Moritz Heger seinen neuen Roman "Die Zeit der Zikaden" vor, eine Geschichte über den Aufbruch ins Ungewisse.

11.10.2024
Die Zeit der Zikaden

Die Zeit der Zikaden Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt der Stuttgarter Autor Moritz Heger seinen neuen Roman "Die Zeit der Zikaden" vor, eine Geschichte über den Aufbruch ins Ungewisse.

14.07.2024
Blaulicht im Kessel

Blaulicht im Kessel True Crime in Stuttgart: Michael Kühner und Heidi Debschütz haben Stuttgarter Polizeigeschichte(n) in einem aufwendigen Bildband versammelt. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellen sie das Buch vor.

08.07.2024
Im Lager geboren und gestorben

Im Lager geboren und gestorben Zum Schicksal von sowjetrussischen Zwangsarbeiterkindern in Stuttgart (1943 - 1945) hat Dr. Karl-Horst Marquart recherchiert und die Ergebnisse in einem Buch versammelt. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt er den Band vor.

08.07.2024
Im Lager geboren und gestorben

Im Lager geboren und gestorben Das Schicksal von sowjetrussischen Zwangsarbeiterkindern in Stuttgart (1943 - 1945) hat Dr. Karl-Horst Marquart recherchiert und als Buch herausgebracht. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt er den Band vor.